
digital


Friedrichshafen will Online einen Avatar gebärden lassen
Um Gehörlosen einen besseren Zugang zu den Inhalten der städtischen Website bieten zu können, beteiligt sich die Stadt Friedrichshafen am Projekt „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar“. Ziel: ein Video-Sprachassistent, der automatisiert und mit künstlicher Intelligenz Online-Inhalte in Gebärdensprache übersetzt.

Wahl der Mainau-Dahlienkönigin zum zweiten Mal digital
Mainau – Über 10.000 Dahlien in 264 Sorten entfalten derzeit auf der Insel Mainau ein buntes und vielfältiges Blütenfeuerwerk, an dem sich die Mainau-Gäste noch bis in den Oktober hinein erfreuen können. In diesem Jahr findet die traditionelle Dahlienwahl vom 26. August bis zum 3. Oktober statt.


Digitaler Seniorentreff: In Sekunden von Ravensburg nach New York
Ravensburg – Zum Auftakt des Digitaltags am Freitag, 24. Juni gab es bereits Anfang der Woche eine einmalige Aktion im Seniorentreff im Hirschgraben. Unter dem Motto „Keine Angst vor Technik“ begegneten sich Schüler der 9. Klasse der Realschule und digital interessierte Seniorinnen und Senioren, um Virtual-Reality-Brillen auszuprobieren.

Mit der GUGG-App sparen Bargeldlos bezahlen mit der App fürs Schussental
Lebenswerte Innenstädte mit attraktiven Angeboten und Geschäfte sowie Gastronomiebetriebe, die in der Zukunft noch wirtschaftlich bestehen können – es gibt viele gute Gründe, sich für die Region stark zu machen. Mit der GUGG-App bündeln die Technischen Werke Schussental (TWS) vieles, was die regionale Wirtschaft stärkt und den Menschen täglich Nutzen bringt.

Weitere digitale Angebote auf städtischer Homepage
Ab sofort erhalten Bürgerinnen und Bürger auf der Homepage der Stadt Lindau über die Rubrik Online-Bürgerservices einen schnellen und nun auch erweiterten Überblick über die vielen digitalen Angebote die aktuell und auch zukünftig beantragt werden können.

Stadtbücherei Biberach Beratung zu E-Book-Reader und Co.
Digitale Angebote und Medientechnik verändern sich fortlaufend. Ausreichende Kenntnisse sind dabei Voraussetzung für eine sichere Nutzung. Um Verbraucher dabei zu unterstützen und die digitale Medien- und Informationskompetenz zu fördern, bieten die Medienexperten der Biberacher Stadtbücherei eine E-Life-Sprechstunde an.

TrueCyberCrime Podcast: Experten geben Einblicke in die Cyberszene
München (sskm/le) – Im neuen TrueCyberCrime Podcast der Stadtsparkasse München berichten Cybersicherheitsexperten noch bis zum 11. Juli jeden Montag über reale Fälle. Sie klären auf und geben wichtige Tipps, wie man sich in der digitalen Welt schützen kann.

Volksbank veranstaltet erneut digitales Mitgliederforum
Leutkirch – Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr und den pandemiebedingten Umständen zum Jahresbeginn hat sich die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) dazu entschieden, ihren Mitgliedern das sogenannte Mitgliederforum erneut digital anzubieten.




Kita-App Care: Ravensburger Kitas werden digitaler
Ravensburg – Bald ist Schluss mit der Flut an Infozetteln im Vesperbeutel: Nach den Sommerferien gibt es in vielen Ravensburger Kindertagesstätten die Kita-App „Care“, bis zum Jahresende sind vermutlich alle Kitas mit dabei. Die App erleichtert die schnelle Kommunikation zwischen Kita und Eltern.


Digitaler Adventskalender mit Überraschungen
Markdorf (pr/le) – Nachdem der Weihnachtsmarkt abgesagt wurde, möchte die Stadt über den digitalen Adventskalender eine besinnliche Atmosphäre in die Haushalte bringen. Jeden Tag wird es einen speziellen Beitrag geben. Den Anfang macht Bürgermeister Georg Riedmann.

So kreativ trotzen regionale Handwerksbetriebe der Krise
Ulm – Handwerkerinnen und Handwerker sind Problemlöser — und das nicht nur auf den Baustellen. Materialknappheit, steigende Rohstoffpreise, strenge Hygieneauflagen und verändertes Kundenverhalten haben sie in den vergangenen Monaten kreativ werden lassen.

Aufklärungskampagne gegen Betrug auf WhatsApp: „Kontrolle ist besser – Check Deinen Chat“
Der Messenger-Dienst WhatsApp und die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes klären in einer Kampagne gemeinsam darüber auf, wie sich Nutzerinnen und Nutzer vor Betrug in Messenger-Diensten schützen können.



25 Jahre Smartphone – was wäre diese Welt nur ohne?!
Ein Vierteljahrhundert klingt wie eine Epoche, 25 Jahre hingegen wie das beste Alter, oder? Nun, so oder so – das Smartphone hat genau diesen „Lebensabschnitt“ nun erreicht und wir können uns, so ehrlich muss man sein, heutzutage wohl kein Leben mehr ohne diese kleinen Alleskönner vorstellen!