
Wissenschaft


Regionalwettbewerb Jugend forscht KARL STORZ und die Stadt Tuttlingen freuen sich auf die Jubiläumsausgabe
Unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf“ startet der Regionalwettbewerb Donau-Hegau in die nächste Runde. Bis zum 30. November können sich ab sofort junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden.



Platz sichern für das neue Studienjahr der KinderUni Ravensburg/Weingarten
Neugierde wecken, das ist ein Kerngedanke der KinderUni – und das ohne Lern- und Prüfungsdruck. Im Rahmen von neun Vorlesungen haben Kinder von neun bis zwölf Jahren die Möglichkeit, mehr über die großen Fragen der Wissenschaft zu erfahren.




Gastwissenschaftler aus Westafrika zu Besuch an der Zeppelin Universität
Eine Gruppe von 15 Gastwissenschaftlern aus Ghana, Nigeria und Kamerun hat die Zeppelin Universität (ZU) besucht. In einem fünftägigen Fortbildungsworkshop im Rahmen des internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekts „Advanced Training in Co-Creating Avenues for Culture and Sustainable Development“ erweiterten die Teilnehmenden ihre Kompetenzen in den Themenbereichen Kultur und Nachhaltige Entwicklung.

Von Adrenalin bis Erfüllung: Die faszinierende Psychologie des Menschen
Die Psychologie des Menschen ist ein faszinierendes Forschungsfeld, das dabei hilft, die komplexen inneren Verhaltensweisen zu verstehen. Sie bietet Einblicke in die emotionalen Ebenen des Menschen. Dabei werden in diesem Beitrag zwei Aspekte durchleuchtet. Zum einen das Phänomen des Adrenalins und zum anderen die Suche nach Erfüllung.

Prof. Dr. Thomas Zotz erhält Friedrich Schiedel Wissenschaftspreis zur Geschichte Oberschwabens 2023
Mit dem Geschichtspreis würdigt die Stiftung Friedrich Schiedel Wissenschaftspreis zur Geschichte Oberschwabens die international renommierte Arbeit von Prof. Dr. Thomas Zotz als Mediävist und Forschenden zum mittelalterlichen Schwaben sowie seine eindrucksvollen Beiträge zur Geschichte Oberschwabens.


Wolfspeed und ZF eröffnen Forschungszentrum für Siliziumkarbid-Technologie
Im Rahmen ihrer Anfang des Jahres angekündigten strategischen Partnerschaft haben ZF und Wolfspeed Inc. heute ihre Pläne angekündigt, ein gemeinsames europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Siliziumkarbid-Leistungselektronik in der Metropolregion Nürnberg zu gründen.


Tastatur und Maus: Stress lässt sich durch Muster messen
Laut einer Studie kann das Tippen auf dem Keyboard und das Bewegen einer Maus anzeigen, wie gestresst der Mensch sich fühlt. So soll das Tipp- und Mausverhalten besser voraussagen, wie gestresst sich Probandinnen und Probanden fühlen, als die Herzfrequenz.
