
Warnung


Betrüger statt Bundesamt für Finanzen Smishing: Fake-SMS lockt mit Energiepauschale
Immer häufiger nutzen Cyberkriminelle Textnachrichten, um Schadsoftware zu verbreiten oder Daten abzugreifen. Aktuell werden Empfängern in angeblichen Nachrichten des Bundesministeriums der Finanzen Steuererstattungen oder die Auszahlung der Energiepauschale versprochen.

Erst Anruf, dann Rechnung Alte Masche – neue Abzocke: Vorsicht vor Pflegeservice am Telefon
Der „Pflegeservice Smart“ der United Swiss Marketing AG ruft bei älteren Menschen an, verwickelt sie in Gespräche über häusliche Pflege und Beantragung von Betreuungsleistungen, bei denen der Pflegeservice Unterstützung leisten könne (wir berichteten). Im Visier: Vulnerable Menschen, die sich oft nicht wehren können. Gewarnt wird auch vor dem Verkauf von Nahrungsergänzungsmittel am Telefon.



So erkennen Sie seriöse Stellenangebote Betrugsmasche: Was steckt wirklich hinter dem verlockendem Job hinter der Stellenanzeige?
Es klingt wirklich traumhaft. Ohne Vorkenntnisse oder Ausbildung bis zu 2000 Euro die Woche verdienen. Als Produkttester, im Callcenter mit ausschließlich Bestandskunden und all das von zu Hause aus. Doch schon beim Überfliegen sollte klar werden: Das KANN kein seriöses Jobangebot sein! Doch ein Restzweifel bleibt manchmal doch. Wir klären, was hinter solchen Jobanzeigen steckt und woran Sie wirklich seriöse Stellenanzeigen erkennen.


Legen Sie einfach auf! Schockanrufe: Zwei Seniorinnen innerhalb einer Woche um rund 100.000 Euro geprellt
Es hört nicht auf. Letzte Woche hatte eine Seniorin im Landkreis Bad Tölz durch einen Schockanruf von Telefonbetrügern Bargeld und Wertgegenstände im Wert von über 60.000 Euro verloren. Gestern wurde eine betagte Dame aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen Opfer eines ähnlichen Falls. Die Polizei warnt eindringlich: Legen Sie einfach auf!

Mann wird Opfer der Erpressermasche „Sextortion“
Mengen – Ein junger Mann wurde zu sexuellen Handlungen vor der Kamera überredet. Hinterher erpressen ihn die Kriminellen mit den dabei entstandenen Bildern. Das ist dieses Wochenende so in Mengen passiert. Das sagt die Polizei zu dieser Betrugs-Masche.

Die Polizei warnt: Nicht abnehmen, wenn 19222 im Display erscheint
In mehreren Bundesländern ist es zu Falschanrufen von der Nummer 19222 mit einer Ortvorwahl gekommen. Es handelt sich um eine zentrale Nummer von Leitstellen für Krankentransporte im jeweiligen Landkreis. Diese kann unter der jeweiligen Ortsvorwahl und der 19222 erreicht werden, um Krankentransporte anzufordern.





Die Polizei Ravensburg warnt vor Betrugsmasche
Ravensburg (tmy)- Die Polizei Ravensburg macht auf ihren sozialen Netzwerken auch aufgrund der hohen Fallzahlen noch einmal auf das Phänomen „Smishing“ aufmerksam, das in den vergangenen Tagen auch in mehreren Städten und Gemeinden in der Bodenseeregion sowie im Landkreis Ravensburg aufgetreten ist.



So erkennen Sie Betrugsversuche bei ebay Kleinanzeigen
Geschlossene Geschäfte und Freizeiteinrichtungen, lernen und arbeiten daheim: die Corona Pandemie zwingt uns, viel Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Betrüger nutzen die Situation aus, denn es werden vermehrt gebrauchte Artikel im Internet angeboten.

Vorbereitungen auf Hochwasser sind in der Stadt bereits sichtbar
Wangen – Die Vorbereitungen auf ein mögliches Hochwasser laufen. Am Mittwoch waren Mitarbeiter des städtischen Bauhofs unter anderem dabei, Warnschilder an der Gallusbrücke aufzustellen. Dort parkende Autos, Fahrräder und Motorräder müssen bei Hochwassergefahr entfernt werden. Da es einige Zeit dauern wird, bis der Regen ankommt, gilt die Aufforderung andernorts zu parken, erst ab Freitag, 29. Januar 2021.