
Ukraine



Geflüchtete Menschen in Ravensburg: Stadt kommt Unterbringungsverpflichtung nach
Bislang ist es der Stadt gut gelungen, Unterkünfte dezentral verteilt und im gesamten Stadtgebiet inklusive der Ortschaften zur Verfügung zu stellen. Da weiterhin Geflüchtete in Ravensburg ankommen, muss die Stadt nun weitere Unterkunftsmöglichkeiten schaffen.



Feuerwehr übergibt LF8 der Abteilung Deuchelried in die Ukraine
Für das ausgemusterte Löschfahrzeug LF 8 der Feuerwehr Wangen Abteilung Deuchelried stehen neue Aufgaben in der Ukraine an. Am Freitag fuhr das in Wangen im Sommer durch ein neues Fahrzeug ersetzte Auto im Konvoi mit weiteren Feuerwehrfahrzeugen aus Ravensburg nach Zymna Voda.



GsundGschwätzt Von Oberschwaben ins Kriegsgebiet: Hautnaher Bericht von Ukraine-Rettungseinsatz
Am Freitag, 29. September, findet im DRK-Heim des Ortsvereins Weingarten die nächste Veranstaltung der Reihe „GsundGschwätzt“ statt. Es wird emotional: Notfallsanitäter Jürgen Specht berichtet von seinem Einsatz in der Ukraine.

Spende der Gemeinde Horn Ein Spritzenfahrzeug für Kobeljaky
Die Spendenbereitschaft für Singens ukrainische Partnerstadt ist weiterhin groß. Nach der Spende des Löschgruppenfahrzeugs der Maggi-Werksfeuerwehr freut sich die Stadt Singen, ein weiteres Feuerwehrfahrzeug für Kobeljaky in Empfang zu nehmen.




Staatsanzeiger-Award: Bodenseekreis für digitale Wohnraum-Börse ausgezeichnet
Der Bodenseekreis ist Preisträger des Staatsanzeiger-Awards 2022. In der Kategorie „Digitalisierung und Innovation“ punktete der Landkreis mit der digitalen und zweisprachigen Wohnraum-Börse „Hospodar“ für Geflüchtete aus der Ukraine.




Panzerlieferung an die Ukraine: Die SPD wägt weiter ab
Mit großer Spannung verfolgte die westliche Welt den Auftritt von Bundekanzler Olaf Scholz (SPD) beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Statt einer klaren Aussage zur Lieferung von schweren Kampfpanzern an die Ukraine, weigerte sich Scholz selbst auf kritische Nachfragen von Journalisten eine klare Auskunft zu geben. Nach Meinung von Beobachtern isoliert sich Deutschland im westlichen Bündnis immer weiter, das Zögern des Kanzlers – nicht nur in dieser Frage – wird mittlerweile als fast peinlich empfunden. Wir fragten deshalb bei den Abgeordneten des Wahlkreises Biberach nach.