„Pro merito melitensi“ Malteser Orden würdigt Helfer aus Oberschwaben

Malteser Orden würdigt Helfer aus Oberschwaben
Nicole Lichanin und Norbert Scheffler (Bildmitte) haben von Erbgraf Ludwig Waldburg-Wolfegg und Waldsee (rechts) die Ehrungen erhalten. Links daneben Udo Blaseg, Ortsbeauftragter der Malteser Wolfegg. (Bild: Malteser Hilfsdienst e. V.)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Eine besondere Würdigung erfuhren Nicole Lichanin aus Isny und Norbert Scheffler aus Wolfegg: Der Großkanzler des Souveränen Malteser Ritterordens (SMRO), Riccardo Paterno, verlieh ihnen die Einsatzmedaille „pro merito melitensi“. Überreicht wurde die Auszeichnung im Rahmen der Ortsversammlung der Malteser Wolfegg durch den Bezirksbeauftragten Oberschwaben, Ludwig Erbgraf zu Waldburg-Wolfegg und Waldsee.

Hilfe direkt nach Kriegsausbruch

Bereits zwei Tage nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine reagierten die Malteser aus Weingarten auf einen Hilferuf der Partnerorganisation SAMR in Rumänien. Eine Flüchtlingsunterkunft bei Satu Mare wurde umgehend mit Waschmaschinen und Wäschetrocknern versorgt.

Seitdem setzen sich Lichanin und Scheffler unermüdlich für Geflüchtete ein – sowohl in Deutschland als auch vor Ort in der Ukraine. Insgesamt führten sie über 20 Hilfstransporte durch. Mit einer Sondererlaubnis der Kölner Malteser Zentrale reisten sie selbst mehrfach in die Ukraine ein, um direkte Hilfe zu leisten.

Partnerschaft über Grenzen hinweg

In Beregowo, nahe der ungarischen Grenze, unterstützen die beiden Helfer eine Flüchtlingsunterkunft, in der aktuell 84 Menschen aus besonders umkämpften Regionen wie Charkiw, Bachmut, Cherson und Saporischschja untergebracht sind.

Dank der Städtepartnerschaft zwischen Satu Mare (Rumänien) und Beregowo (Ukraine) ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den lokalen Malteser-Gruppen möglich. „So wissen wir immer genau, was aktuell gebraucht wird – vor allem Lebensmittel und Inkontinenzprodukte“, berichten Lichanin und Scheffler.

12 Tonnen Hilfsgüter und tierische Unterstützung

Allein im Jahr 2024 organisierten die beiden Helfer 12 Tonnen Hilfsgüter und stellten rund 15.000 Euro für den Kauf von Lebensmitteln zur Verfügung. Ihre Hilfe geht dabei weit über Sachspenden hinaus: Eine Ziege und 70 Hühner wurden zur Selbstversorgung der Flüchtlinge bereitgestellt.

Spendenaufruf für Kleintraktor

Der nächste Schritt ist bereits geplant: Für den Anbau von Gemüse auf einer zur Unterkunft gehörenden Agrarfläche wird dringend ein Kleintraktor benötigt. Die Kosten belaufen sich auf etwa 7.000 Euro.

„Wir bitten um Spenden, damit wir die landwirtschaftliche Selbstversorgung weiter ausbauen können“, appellieren Lichanin und Scheffler an die Öffentlichkeit.

Spendenkonto der Malteser für die Ukraine-Hilfe

Kreissparkasse Ravensburg
IBAN: DE47 6505 0110 0048 0506 10
BIC: SOLADES1RVB
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe

(Quelle: Malteser Hilfsdienst e. V.)