
Stiftung Liebenau



Tierische Besucher verzaubern Senioren im Pflegeheim in Eriskirch
Der Kontakt mit Tieren tut betagten Menschen gut und bereichert den eintönigen Alltag. Walter Frank vom Streichelzoo Bravissimo überraschte das Haus der Pflege St. Iris in Eriskirch mit seiner „reisenden Arche“ und sorgte für strahlende Gesichter.


Erlös aus Verkauf von Spendenwein Finanzierung 14 sozialer Projekte für Menschen mit Behinderungen
Mit dem Verkaufserlös des Spendenweins „Creativo“ der Stiftung Liebenau werden 14 soziale Projekte umgesetzt, die Menschen mit Behinderungen zugutekommen. Pro verkaufter Flasche gingen vier Euro in einen separaten Spendentopf.


Behindertenbeauftragte besucht Einrichtungen bei der Stiftung Liebenau
Ausführliche Informationen und ein gemeinsamer Austausch standen auf dem Programm, als sich Bodneggs Bürgermeister Patrick Söndgen und die Behindertenbeauftragte des Landkreises Ravensburg Sabrina Kupka über die Angebote der Eingliederungshilfe der Stiftung Liebenau informierten.


Stiftung Liebenau und Bodenseestiftung kooperieren in Sachen Klimaschutz und Biodiversität
Klimaschutz und Biodiversität sind auch für die Stiftung Liebenau Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Als Träger von Einrichtungen ist sie in rund 130 Kommunen tätig und verfügt hier über vielseitige Grünflächen.


Grundlegende Veränderungen für Menschen mit Einschränkungen So steht es um die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) an der Basis
Sechs namhafte Träger der Eingliederungshilfe aus Oberschwaben kamen zu einem Austausch mit der Landtagsabgeordneten der Grünen Petra Krebs und der Landesbehindertenbeauftragten Baden-Württemberg Simone Fischer zusammen. Dabei ging es um die Frage, wie die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) an der Basis gelingt.

Austausch mit Bundespolitikern in Liebenau Stiftung Liebenau spricht sich für Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahrs aus
In der kürzlich erneut aufgekommenen Debatte um die Einführung einer sozialen Dienstpflicht sprechen sich die Verantwortlichen der Stiftung Liebenau klar für ein solches Vorhaben aus.

Realschülerinnen erkunden den Beruf der Pflege im Ulrichspark in Kißlegg
Acht Schülerinnen der Realschule Kißlegg haben im Juli mit ihrer Lehrerin Christina Baer das Haus der Pflege Ulrichspark der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist besucht. Die Schülerinnen informierten sich dort über die Ausbildungsmöglichkeiten.

„Ein Leben lang ein Prediger der Hoffnung“ Monsignore Norbert Huber feiert 70-jähriges Priesterjubiläum
Monsignore Norbert Huber hat am 19. Juli sein Ehernes Priesterjubiläum in der Schlosskapelle in Liebenau gefeiert. Genau 70 Jahre zuvor, am 19. Juli 1953, war er in Heilbronn zum Priester geweiht worden.

Drei 100. Geburtstage im Haus der Pflege St. Konrad in Kressbronn
Im Haus der Pflege St. Konrad der Stiftung Liebenau in Kressbronn war in den vergangenen Monaten einiges los. Die Anlässe waren ganz besonders. Denn gleich drei Bewohnerinnen durften ihren 100. Geburtstag feiern. Doch was ist das Geheimnis, um 100 Jahre alt zu werden?


Zusammengerechnet 111 Dienstjahre Mitarbeiterinnen im Spital Neutann erzählen, warum sie so gerne in ihrem Beruf arbeiten
Das Spital Neutann bei Wolfegg ist ein friedvoller Ort und, wie eine große Lichtung, von Wald und Ruhe umgeben. Wer hier in der Pflege, Betreuung, Verwaltung oder Hauswirtschaft arbeitet, möchte meist nicht mehr weg. Drei besonders langjährige Mitarbeiterinnen erzählen, warum sie hier so gerne in ihrem Beruf arbeiten.

Wie Kinder in einer Trauergruppe lernen, mit dem Verlust eines nahestehenden Menschen umzugehen
Zehn Monate lang trafen sich neun Kinder und Jugendliche in einer speziell eingerichteten Trauergruppe. Gemeinsam haben sie gelernt, mit dem Verlust eines geliebten und nahestehenden Menschen umzugehen. Mit einem feierlichen Abschluss verabschieden sie sich nun auch von der Gruppe.

Ehrenamtliche entlasten Familien, die Angehörige mit Einschränkungen haben
Ganz unterschiedliche Einsätze haben die Ehrenamtlichen des Familienunterstützenden Dienstes der Stiftung Liebenau, die sich beim diesjährigen Ausflug im Liebenauer Schloss zu einem gemütlichen Ausklang trafen. Genauso unterschiedlich sind auch die Menschen, die sich sozial engagieren.

