
Preis


Eis, Eis, Diele Abstimmung: Welche ist die beste Eisdiele Oberschwabens?
Es kann nur Eine geben! Wer hat das leckerste Eis, die unvergleichlichste Lage und dazu rasend nettes oder vielleicht auch das kultigste Personal? Schlagt uns eure Lieblingseisdiele vor und stimmt ab, wer am Ende den Sieg hinter den Tresen holt.



Sieger beim Zukunftspreis: Kath. Kita St. Josef gewinnt Wettbewerb des Stadtwerk am See
Friedrichshafen – Das Stadtwerk am See zeichnet die kath. Kita St. Josef mit dem 1. Platz beim Zukunftspreis aus. Die Umgestaltung des Außenbereichs zum Nutzgarten sowie die Einbeziehung der Kinder fördert Achtsamkeit für Tier und Umwelt nachhaltig, so die Begründung für die Auszeichnung.

Respekt für die Traumnote 1,2 Coperion Preis geht an Florian Schwarz
RV/WGT/FN (pr/le) – Florian Schwarz ist der Jahrgangsbeste Maschinenbauer vom Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg. Er hat sich damit den Coperion Preis in Höhe von 2.500 Euro verdient, den das Weingartner Unternehmen für diese Leistung vergibt.



IHK verleiht Schulpreise im Projekt Jugend Forscht
Weingarten/Friedrichshafen – Drei Schulen wurden beim Jugend Forscht Regionalwettbewerb Südwürttemberg von der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben für ihr Engagement bei der Betreuung teilnehmender Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet.

Daniel Moosmann gewinnt den Hauptgewinn der Einzelziehung beim Weihnachtstaler-Gewinnspiel
Weingarten – Seit Jahrzehnten bedanken sich die Einzelhandelsgeschäfte und Gaststätten für die Treue ihrer Kunden und Gäste in Form von Weihnachtstalern. Bei vier Einzelziehungen und der Hauptziehung hat jeder Weihnachtstaler in der Adventszeit gleich eine doppelte Gewinnchance. Daniel Moosmann wurde in diesem Jahr glücklicher Gewinner des Hauptpreises einer Einzelziehung.

„Jugend Musiziert“: Musikschule Langenargen räumt ausnahmslos Siegerpreise ab
Langenargen (wb/dab) – Mit einer Abordnung von zehn Schülerinnen und Schülern war die Musikschule Langenargen beim diesjährigen Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ vertreten. Die jungen Talente waren allesamt so gut vorbereitet, dass für ihre überzeugenden Darbietungen ausnahmslos erste Preise von der Jury vergeben wurden.



25.000 Euro Preisgeld für „Singen geht den Mehrweg!“
Singen – Die Stadt Singen gehört zu den Gewinnern beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021“. Die Auszeichnung wurde der Stadt für ihr Engagement zur Einführung eines stadtübergreifenden Mehrweg-Pfandsystems für Take-away-Geschirr vergeben, mit dem sie gezielt zum Ressourcen- und Klimaschutz beiträgt.


Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erneut als Erlebnispartner ausgezeichnet
Tuttlingen – Alle drei Jahre werden familienfreundliche Erlebnispartner, Regionen, Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe im Landeswettbewerb „familien-ferien“ zertifiziert. Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck bekam nun schon zum dritten Mal diese begehrte Auszeichnung der Tourismus und Marketing GmbH Baden-Württemberg und des DEHOGA Landesverband Baden-Württemberg verliehen.


Tanzvorhaben des Fördervereins der Sonnenbergschule überzeugt als Herzensprojekt
Salem – Mit Tanzunterricht für Schülerinnen und Schüler der Sonnenbergschule Salem Buggensegel hat der Förderverein die Jury der Thüga Energie überzeugt. Er wurde zum Sieger des Herzensprojekts in der Region Hegau-Bodensee gekürt und erhält für sein Vorhaben 1.000 Euro.

Segelsport: Preisträger der Herzog-Carl-Stiftung ausgezeichnet
Friedrichshafen (wb/dab) – In einer kleinen Runde wurden die Preisträger der Herzog-Carl-Stiftung für den talentierten Nachwuchs des Württembergischen Yacht-Clubs (WYC) kürzlich von I.K.H. Marie Herzogin von Württemberg und S.K.H. Wilhelm Herzog von Württemberg im Schloss in Friedrichshafen ausgezeichnet.


Peter Dornier-Stiftungspreis würdigt Neuentwicklung bei der Herstellung biologisch abbaubarer Folie für Lebensmittelverpackungen
Lindau – Ende September wurde erstmals der Peter Dornier-Stiftungspreis verliehen. Preisträgerin Dr. Verena Jost erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für neueste Erkenntnisse zur Herstellung biobasierter und biologisch abbaubarer Folie. Der Preis wird von nun an jährlich für herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit realisierbaren Ideen in den Bereichen Textiltechnik, Folientechnik und Composites sowie der Luftfahrt verliehen.

Fahrradaktion der Stadt: 153 Rad-Begeisterte haben ihre Karte zurückgeschickt
Bad Waldsee – Die diesjährige große Fahrradaktion „Bad Waldsee radelt – sicher“, ist zu Ende gegangen. Insgesamt 153 Teilnehmer haben ihre Karten abgegeben und sind zusammen sensationelle 181.305,6 Kilometer geradelt. Nun können sich 53 Gewinner über tolle Preise rund ums Rad freuen.