Der Automobilzulieferer-Verband CLEPA zeichnet ZF als Top-Innovator in der Kategorie “Green” aus. Die prämierte Technologie, ein Elektromotor ohne Seltene Erden, setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität durch den Verzicht auf Magnete und verbessert Nachhaltigkeit bei gleicher Leistung.
„Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung unserer kontinuierlichen Bemühungen, innovative und umweltfreundliche Lösungen für die Elektromobilität zu entwickeln,“ sagt Dr. Otmar Scharrer, Entwicklungsleiter elektrische Antriebstechnologien bei ZF. „Mit unserem E-Motor zeigen wir eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Lösungen auf, die ohne den Einsatz von Seltenen Erden auskommt und gleichzeitig höchste Leistungsfähigkeit bietet.“
Seltenerdmetalle sind oft schwer zu gewinnen und ihre Förderung bringt erhebliche Umweltbelastungen mit sich. Dennoch sind sie ein bislang notwendiger Bestandteil der Elektromobilität, da sie in Batterien und Magneten verwendet werden. Die I²SM (In-Rotor Inductive-Excited Synchronous Machine) von ZF verzichtet komplett auf diese Metalle, indem sie ein induktiv erregtes, magnetfreies System im Rotor nutzt. Dies verringert die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen und verbessert die Nachhaltigkeit und Effizienz erheblich.
Der Verzicht auf Seltene Erden spart wertvolle Ressourcen in der Produktion und reduziert Abhängigkeiten in den Lieferketten. Zudem entstehen im Vergleich zu derzeit verwendeten permanentmagneterregten Synchronmaschinen (PSM) keine Schleppverluste durch Permanentmagnete, was bei langen Autobahnfahrten mit hoher Drehzahl zu einem besseren Wirkungsgrad führt.
Bereits 2022 erhielt ZF mit seinem autonomen Shuttle den CLEPA-Innovationspreis sowie 2020 für einen umweltfreundlichen eTrailer, einem prototypischen Lkw-Auflieger mit integriertem Elektroantrieb. Im Jahr 2017 gewannen WABCO und ZF den Innovationspreis für deren gemeinsam entwickelten Ausweichassistenten für Nutzfahrzeuge, den so genannten Evasive Maneuver Assist.
Der europäische Verband CLEPA würdigt jährlich herausragende Innovationsleistungen in der Zuliefererbranche. In den Kategorien Digital und Green vergibt eine internationale Expertenjury Preise an besonders fortschrittliche und nachhaltige sowie digitale Projekte.
Der Titel “Top Innovator” wird von einer Expertenjury aus rund 80 Bewerbungen ausgewählt und würdigt bahnbrechende Innovationen der Branche. Die Auszeichnung wurde anlässlich des 65-jährigen Bestehens von CLEPA im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am 4. Dezember im Autoworld in Brüssel verliehen. In der Kategorie „Green“ werden Innovationen für eine nachhaltigere und klimaneutrale Mobilität ausgezeichnet.
(Pressemitteilung: ZF)