Startschuss für Landesausbilderpreis im Handwerk gefallen

Startschuss für Landesausbilderpreis im Handwerk gefallen
Bewerbungen sind bis Ende Januar 2025 möglich und erfolgen ausschließlich über das Bewerbungsportal. (Bild: Handwerkskammer Ulm)

WOCHENBLATT

Es ist so weit: Das Bewerbungsverfahren für den neuen Landesausbilderpreis in Baden-Württemberg ist gestartet. Mit dem Preis zeichnet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Ausbilder in Betrieben oder überbetrieblichen Berufsbildungsstätten aus, die sich durch ihr Engagement in der beruflichen Bildung besonders hervorgetan haben.

Bewerbungen sind bis Ende Januar 2025 möglich und erfolgen ausschließlich über das Bewerbungsportal. Eigenbewerbungen sind ebenso möglich wie Nominierungen durch Betriebe, Auszubildende, Eltern oder Berufsschullehrkräfte. Die Preisverleihung findet im Mai kommenden Jahres im Rahmen des Kongresses der Initiative Ausbildungsbotschafter in der Landeshauptstadt Stuttgart statt.

„Ausbilder, die bereits herausragende didaktisch und pädagogisch innovative Ausbildungsmethoden einsetzen, sollen als Best-Practice-Beispiele sichtbar werden und für ihre bisherige Leistung Anerkennung erhalten“, sagt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die auch Schirmherrin des neuen Landespreises ist. Und Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, ergänzt: „Wir müssen die duale Ausbildung noch sichtbarer machen. Der Landesausbilderpreis ist hier ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung echter Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung – und gleichzeitig eine tolle Anerkennung für unsere zahlreichen Ausbilder.“

Der Landesausbilderpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (Handwerk BW), dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) sowie dem Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg (LFB) ausgelobt und vergeben. Der Landesausbilderpreis richtet sich an in Baden-Württemberg tätige Ausbilder in der betrieblichen Ausbildung in Industrie, Handwerk sowie in den Freien Berufen.

Weitere Informationen zum Landesausbilderpreis Baden-Württemberg und zum Bewerberportal unter landesausbilderpreis.gut-ausgebildet.de

(Pressemitteilung: Handwerkskammer Ulm)