


NGG kündigt Tarifverhandlungen an „Backen wir’s“ – Gewerkschaft will bessere Bedingungen für Bäckereien
Früh raus, viel Stress und oft zu wenig Personal: Der neue „Bäckerei-Monitor“ zeigt, wie belastend der Alltag in der Backbranche wirklich ist – auch im Landkreis Ravensburg. Die NGG fordert bessere Arbeitsbedingungen und setzt auf moderne Technik, faire Löhne und die Integration von Zugewanderten. Warum ohne Migranten künftig viele Öfen kalt bleiben könnten, lesen Sie im Bericht.


Das Handwerk der Zukunft: Innovative Berufe und ihre Perspektiven
Das traditionelle Handwerk erlebt eine bemerkenswerte Renaissance – und dies keineswegs zufällig. Technologische Fortschritte, gesellschaftliches Umdenken und neue Anforderungen an Qualität sowie Nachhaltigkeit befördern das Handwerk auf eine ganz neue Stufe.




Haarkunst im Osterei Rudolf Kombosch verzaubert mit einzigartigen Blumenbildern
Rudolf Kombosch ist ein Meister der Haarkunst und begeistert mit seiner außergewöhnlichen Technik, aus Haaren kunstvolle Blumenbilder auf Ostereiern zu gestalten. Diese faszinierende, fast vergessene Tradition wird er auch beim 41. Wangener Ostereiermarkt präsentieren.

„Winterfest auf der Baustelle“ Wie das Saison-Kurzarbeitergeld Bauarbeiter im Kreis Ravensburg schützt
Im Landkreis Ravensburg müssen Bauarbeiter ihren Job nicht an den „Winter-Nagel“ hängen – auch wenn frostige Temperaturen die Baustellen lahmlegen. Rund 3.490 Baubeschäftigte profitieren von der Absicherung durch das Saison-Kurzarbeitergeld.




Treffpunkt für klimaneutrale Baukonzepte HAUS BAU ENERGIE – die Baumesse am Bodensee
Wenn es um zentrale Themen wie energetisch optimierte, klimaneutrale und zukunftsfähige Immobilien geht, ist die HAUS BAU ENERGIE die ideale Plattform. Vom 16. bis 17. November geben regionale Aussteller in der Messe Friedrichshafen ihr Wissen weiter.

Beschäftigungsbrücke Indische Azubis starten in Deutschland ihre Handwerkslehre
Um Betriebe bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern zu unterstützen, hat die Handwerkskammer Ulm vor geraumer Zeit eine Beschäftigungsbrücke initiiert. Die beiden ersten Azubis des Pilotprojekts sind vor wenigen Tagen in Deutschland gelandet, sie werden umgehend ihre handwerkliche Ausbildung beginnen.
