
Naturschutz


Die Gebietsbetreuung auf dem 2. Bayerischen Natura 2000-Gipfel
Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege veranstaltete als glanzvollen Höhepunkt des Projekts LIFE living Natura 2000 den 2. Bayerischen Natura 2000-Gipfel. Dieser fand in Brüssel in der Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union statt.



Münsingen: Panzer sichert Lebensraum von Kröten & Co.
Der ehemalige Truppenübungsplatz in Münsingen ist schon längst kein Militärplatz mehr. Hier sind statt Soldaten jetzt diverse Tiere und Amphibien zu Hause. Zur Pflege ist nun ein Bundeswehrpanzer angerückt. Die Mission: Naturschutz. Doch wie kann man sich das vorstellen?





Lorenz Werner möchte den Schlosspark in Bad Waldsee natürlich verschönern
Lorenz Werner wird gemeinsam mit dem Abteilungsleiter Armin Brutschin seine Arbeit und Ideen zur Neugestaltung des Schlosssee-Areals sowie zu anderen Projekten der Abteilung Grünplanung beim Nachhaltigkeitstag in Bad Waldsee präsentieren.



Umweltministerin Thekla Walker besucht Modellprojekt „Biodiv Bodanrück“ auf der Mainau
Um die regionale Landwirtschaft zu fördern, die damit verbundene Kulturlandschaft zu erhalten und die Biodiversität zu schützen, entwickeln die Mainau GmbH und weitere Projektpartner im Rahmen des vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg seit 2022 geförderten Modellprojekts „Biodiv Bodanrück“ unterschiedliche Maßnahmen im Naturschutzgebiet Bodenseeufer.



Grundwasser im Südwesten: Tendenz seit Mai sinkend
Bodenfeuchte, Temperatur, Niederschläge, historische Extremwerte, Klimaprojektionen: All das beziehen Fachleute mit ein, wenn sie die Grundwasserlage im Südwesten beurteilen. Das Ergebnis für August mag angesichts des Wetters draußen überraschen, passt aber zur Saison.

