
Konflikt


660 Geflüchtete aus der Ukraine leben in Friedrichshafen
Friedrichshafen – Beim Ausländeramt der Stadt Friedrichshafen meldeten sich in den letzten Tagen und Wochen verstärkt Geflüchtete, die aus den umkämpften Gebieten im Südosten der Ukraine stammen: Die Städte und Gemeinden rund um Luhansk, Donezk und Mariupol werden bei der Registrierung immer öfter genannt.

Welche Hilfe gibt es wo? Stadt Tuttlingen richtet Beratung für Geflüchtete in der Mühlau-Halle ein
Tuttlingen – Ein Begegnungszentrum mit Beratungsstelle für Geflüchtete aus der Ukraine hat die Stadt Tuttlingen in der Mühlau-Halle eingerichtet. Geflüchtete erhalten dort praktische Infos über das Leben in Deutschland – und haben die Möglichkeit, sich zu treffen und untereinander besser zu vernetzen.


Neue Angriffe in der Hafenstadt Mariupol: Die aktuelle Lage im Kriegsgebiet
Schwere Raketenangriffe auf Lwiw mit Toten und Verletzten. Neue Angriffe auch in der Hafenstadt Mariupol. Der ukrainische Präsident Selenskyj kritisiert das Zögern bei Waffenlieferungen. Die neuesten Ereignisse im Überblick.

Regierungserklärung vom Bundeskanzler Scholz verspricht Bürgern: «Lassen niemanden allein»
Knapp drei Monate ist es her, dass Kanzler Scholz kurz nach Beginn des Ukraine-Kriegs im Bundestag die Zeitenwende ausgerufen hat. Jetzt gibt er wieder eine Regierungserklärung ab, in der er seinen Kurs bekräftigt und den Menschen in Deutschland ein Versprechen macht.





Rollstuhl für gehbehinderten ukrainischen Jungen
Friedrichshafen – Der schwer gehbehinderte 9-jährige Dmytro ist mit seinen ebenfalls gehbehinderten Eltern mit einem von Friedrichshafen aus organisierten Bus über Polen geflüchtet und lebt jetzt in Friedrichshafen. Um sich fortbewegen zu können, benötigte er dringend einen Rollstuhl. Dank des Sanitätshauses MOT in der Charlottenstraße kann sich Dmytro über einen Rollstuhl freuen.




Kiew: Russische Soldaten wurden in Tschernobyl verstrahlt – Die aktuelle Lage im Kriegsgebiet
Die Ukraine meldet die Rückeroberung mehrerer Siedlungen im Gebiet Cherson. Russische Soldaten sollen sich bei einem Einsatz um das frühere Atomkraftwerk Tschernobyl Strahlenschäden zugezogen haben. Entwicklungen im Überblick.


Stadt informiert Ehrenamtliche über Unterstützungsmöglichkeiten
Friedrichshafen – Bei einem Informationsabend in der Feuerwache Friedrichshafen informierten Vertreterinnen und Vertreter mehrerer städtischer Ämter und Ehrenamtliche aus den bestehenden Helferkreisen über Möglichkeiten, wie interessierte Ehrenamtliche die Stadt bei der Hilfe für die Menschen aus der Ukraine unterstützen können.


Stadt bittet um Meldung von Wohnraum für Geflüchtete
Bad Wurzach – Bisher hat der Landkreis Ravensburg die Organisation von Unterkünften in der Erstunterbringung sowie die Anwerbung von entsprechendem Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine selbst koordiniert. Am 23.03. haben sich Landratsamt und die Kommunen des Kreises nun, nachdem beispielsweise die Landeserstaufnahmestelle in Sigmaringen bereits ihre Kapazitätsgrenze erreicht hat, darauf verständigt, dass die Anwerbung von privatem Wohnraum auf die Städte und Gemeinden delegiert wird.