


Ein Meilenstein in Richtung Klimaneutralität Thüga Energie gründet erste Wärmegesellschaft für Singen
Mit der aktuellen Eintragung der Thüga Quartier Wärmeversorgung GmbH ins Handelsregister hat die Thüga Energie eine neue eigenständige Gesellschaft gegründet und damit einen weiteren bedeutenden Schritt für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wärmeversorgung unternommen.

Förderung des ländlichen Raums 3,6 Millionen Euro für den Landkreis Biberach
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat am Freitag die Programmentscheidung für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) im Jahr 2025 bekannt gegeben. Der Landkreis Biberach profitiert von einer Förderung in Höhe von 3,6 Millionen Euro.


ELTIFs: Alternative Investmentfonds – Chance für Privatanleger
Bisher konnten nur besonders betuchte Anlegerinnen und Anleger sowie Institutionen in sie investieren – doch seit geraumer Zeit haben auch Privatanleger die Möglichkeit, von ihnen zu profitieren: sogenannte ELTIFs. Bei ihnen handelt es sich um alternative Investmentfonds, die von der Europäischen Union initiiert wurden, um in Europa langfristige Investitionen zu finanzieren.

Investition teils vom Land gefördert Umbauarbeiten und Erweiterung der Kita Krumbach in Tettnang gestartet
Seit kurzem sind die Tief- und Umbauarbeiten an der Kindertagesstätte Krumbach in vollem Gange. In den kommenden Monaten sollen dort der Sanitär- und Küchenbereich erweitert sowie ein Besprechungsraum für das Personal und ein neuer Abstellraum geschaffen werden.



Warum die Abwassergebühren steigen Stadt Lindau investiert in die Abwasserbehandlung
Die Anforderungen an die Abwasserbehandlung steigen. Deshalb müssen die Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau (GTL) stetig investieren, um die Abwasserbehandlung zukunftsfähig zu gestalten. Aktuell sind besonders viele Investitionen notwendig.

Neuerrichtung von vier Photovoltaikanlagen Gemeinde Steißlingen setzt auf erneuerbare Energien
Die Gemeinde Steißlingen geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz. In den vergangenen drei Monaten wurden insgesamt vier Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden errichtet bzw. erweitert.


Über 630 Millionen Euro: Handtmann erhält größten Auftrag seiner Geschichte
Das Industrieunternehmen Handtmann hat einen dicken Fisch an Land gezogen: ein enormer Auftrag für Hochvolt-Batteriegehäuse bringt über 630 Millionen Euro ein. In diesem Zug will das Unternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag in den Hauptsitz in Biberach investieren.

Immobilien: Warum sich Abschreiben steuerlich lohnt
Vermieterinnen und Vermieter von Immobilien investieren vor allem aus zwei Gründen in „Betongold“: Sie schätzen die sicheren Einkünfte – und die zahlreichen Steuervorteile. Wie sich steuerlich die Rendite von Vermietungseinkünften mithilfe des Bundesfinanzministeriums optimieren lässt, beschreibt Gastautorin Katharina Heid.



Entwurf zum Sparhaushalt 2024: Seit Jahren erstmals keine Neuverschuldung
Seit rund einem Jahr befindet sich die Stadt Lindau aufgrund der äußerst angespannten Haushaltssituation auf Sparkurs. Die hohe Inflation und die allgemein steigenden Sach- und Personalkosten erschweren die Einsparbemühungen erheblich.


Wenn jede Sekunde zählt Landkreis Lindau investiert in neuen lebensrettenden Defibrillator für Oberreute
Mit finanzieller Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration wurde nun ein weiterer Automatisierter Externer Defibrillator (AED) zur Laienreanimation angeschafft, der in Oberreute installiert wird.