
Historisch


Zeitzeugen erinnern an die Entstehung des „neuen“ Landkreises Sigmaringen 1973
Einen informativen und unterhaltsamen Erinnerungsabend zur Kreisreform von 1973 und den Anfängen des Landkreises Sigmaringen in seiner heutigen Gestalt haben die Besucher erlebt, die am Dienstagabend der Einladung des Landkreises und des Kreiskulturforums ins Sigmaringer Landeshaus gefolgt waren.


Höhepunkte der Alten Reichsstraße in Wangen entdecken
Beim Tag des offenen Denkmals stehen in diesem Jahr Marksteine der Alten Reichsstraße im Mittelpunkt. An vier Stationen von Hiltensweiler bis Wangen können sich die Besucher über die Geschichte von Kapellen und einer Brücke informieren.Die Kapellen und die Brücke sind am Sonntag, 10. September 2023, von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Sachkundige Personen bieten…


Vortrag und „Veteranen“-Gesprächsrunde zu den Anfängen des Landkreises Sigmaringen
Als Beitrag zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Sigmaringen in seiner heutigen Form laden der Landkreis und das Kreiskulturforum zu einem Erinnerungsabend unter dem Titel „Baden-Württemberg im Kleinen: die Kreisreform von 1973 und der Landkreis Sigmaringen“ ein.


Meersburg feiert: Beim historischen Stadtfest wird das Mittelalter lebendig
Bald ist es wieder so weit – das Mittelalter wird lebendig: Vom 6. bis 8. Oktober findet das 2. Historische Stadtfest zu Meersburg statt. Die wunderschöne historische Altstadt öffnet ihre Tore und drei Tage lang ziehen Gaukler, Darsteller und Händler alle Besucher in seinen Bann.



Keltische Funde am „Hochgericht“
Die Heuneburg bei Hundersingen (Kreis Sigmaringen) gilt als älteste Stadt nördlich der Alpen und galt in frühkeltischer Zeit als bedeutendes Handelszentrum. Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft untersuchen nun Mitarbeiter des Landesamtes für Denkmalpflege im Raum Riedlingen, ob es hier zeitgleiche Fundstellen gab. Nun gibt es erste Hinweise, dass sich am Ort des Riedlinger „Hochgerichts“ eine Außenanlage befindet. Wir fragten Dr. Leif Hansen (Landesamt für Denkmalpflege) nach dem Stand der Dinge.