
Firma



wenglor sensoric zollt langjährigen Mitarbeitern Anerkennung
Tettnang – Kurz vor Ende des Corona-Jahres 2020 hat das Tettnanger Familienunternehmen wenglor sensoric verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Firmenzugehörigkeit ausgezeichnet. Trotz aller Schutzmaßnahmen konnten sich die Jubilare – laut Pressemitteilung – über warme Worte, zahlreiche Anekdoten und Geschenke der wenglor-Geschäftsführer Rafael und Fabian Baur sowie Firmengründer Dieter Baur freuen.

Bürgermeister besucht Firma SaluVet
Bad Waldsee – Die Betriebe und Unternehmen der Stadt Bad Waldsee und der Ortschaften kennen zu lernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, das ist für Bürgermeister Matthias Henne, gerade in diesen ganz besonderen Zeiten, ein dringendes und wichtiges Anliegen, wie er auch beim Betriebsbesuch vergangenen Freitag bei der Firma SaluVet betonte.

Reinigungsfirma zahlt 37 Angestellten keinen Mindestlohn
Lörrach (dpa/lsw) – Ein Reinigungsunternehmer hat 37 Mitarbeitern keinen Mindestlohn gezahlt. Zudem zeichnete der Mann die täglichen Arbeitszeiten der Angestellten nicht rechtmäßig auf, wie eine Sprecherin des Hauptzollamts in Lörrach am Freitag sagte.

Raimund Haser MdL und Bürgermeister Matthias Burth besuchen Firma Dechra
Aulendorf – „Aulendorf kümmert sich an ganz vielen Stellen um das Thema Tierwohl- und Tiergesundheit. Das ist nicht nur außergewöhnlich wertvoll im Sinne der Tiere, sondern auch gut für Gewerbesteuer und Arbeitsplätze.“ Mit diesem Lob eröffnete der hiesige CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser, Umweltpolitischer Sprecher seiner Fraktion und zudem Mitglied im Landwirtschaftsausschuss, seinen Besuch bei der Firma Dechra.


Landrat Stefan Bär besucht die Firma Stoma/Storz am Mark GmbH
Tuttlingen – Um sich über aktuelle Themen und Projekte der hiesigen Unternehmen zu informieren, sucht Landrat Stefan Bär regelmäßig den direkten, persönlichen Kontakt zu Betriebsinhabern und Unternehmern aus dem Landkreis Tuttlingen. In Zeiten Coronas konnten diese besonderen Termine leider nicht stattfinden, jetzt aber geht es wieder los. „Mir ist es wichtig direkt mit den Inhabern vor Ort zu sprechen. Nur so erhalte ich Einblick darüber, wo der Schuh wirklich drückt und inwieweit der Landkreis die in der Region beheimateten Betriebe optimal unterstützen kann“, erklärt Landrat Bär sein Interesse an den regelmäßigen Besuchen.