Die Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben durften am Mittwoch einen spannenden Blick hinter die Kulissen von Carthago City in Aulendorf werfen. Von der topmodernen Fertigung waren alle begeistert und die meisten Besucher hätten am liebsten gleich ein fahrendes Wohnzimmer mitgenommen.
Nach der freundlichen Begrüßung durch die Mitarbeiter Clara Fischer und Alex Wehrmann im Werksverkauf in Carthago City bekamen die Teilnehmer gleich zu Anfang einen spannenden Eindruck – von der Entstehung des Imperiums bis heute.
Die Anfänge eines Erfolgsunternehmens
Karl-Heinz Schuler gründete 1979 gemeinsam mit einem Freund das Unternehmen. Allerdings trennten sich die Wege recht schnell und Schuler zog das heutige Familienunternehmen alleine auf. Carthago zählt mittlerweile zu den führenden Herstellern von Premium-Reisemobilen in Europa. Großer Wert wird auf exzellente Qualität, innovative Technik und exklusives Design gelegt.
Alex Wehrmann erzählte den Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben auch von den slowenischen Produktionsstandorten in Odranci und Ormož. Insgesamt arbeiten bei Carthago 1.500 Mitarbeiter. Allein in Carthago-City, dem Hauptsitz in Aulendorf, sind ca. 600 Mitarbeiter auf dem rund 100.000 qm großen Firmengelände beschäftigt. Zudem kommt ein Netz aus ca. 250 Handelspartnern. Großes Augenmerk wird auf ein familiäres Miteinander gelegt.

Nach einer spannenden Einführung in die Entstehungsgeschichte von Carthago und vielen Fragen der interessierten Teilnehmer ging es in zwei Gruppen weiter mit der Werksführung – erst über das Außengelände und dann in die Produktionsstätten.
Handarbeit und Teamgeist als Erfolgsfaktoren
Über den visuellen Assistenten und die Werksführer Wolfgang Stetter und Harald Eger, bekamen die Besucher viele Informationen über die Fertigung eines Reisemobiles der Luxusklasse. Bevor das Reisemobil der ganze Stolz seines neuen Besitzers ist, sind viele Teams Step by Step beschäftigt. Die ganze Herstellung, der enorme Teamgeist, der dahintersteckt und der hohe Anteil an Handarbeit erstaunte alle. Die Werksführer betonten immer wieder, dass die Produktion eher an eine Manufaktur, als an eine Produktion erinnert.
Alle Möbelteile werden in Aulendorf gefertigt. Auch wird darauf geachtet, dass die Materialien aus Europa oder regionalen Unternehmen bezogen werden. Diese Information erntete bei den Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben viel Lob, denn alle waren sich einig, dass die Unterstützung der regionalen Wirtschaft wichtig ist. Genau das zeichnet die hohe Qualität von Carthago aus.

Nach der eindrucksvollen Werksführung durften sich die interessierten Besucher in der Ausstellungshalle umzuschauen und die Luxusreisemobile auch von innen genau betrachten. Das löste bei den meisten die Lust auf einen Urlaub im Reisemobil aus.