Architekturbüro herrmann+bosch spendet für Einrichtungen der St. Elisabeth-Stiftung

Architekturbüro herrmann+bosch spendet für Einrichtungen der St. Elisabeth-Stiftung
Prof. Gerhard Bosch und Martin Rau vom Architekturbüro herrmann+bosch bei der feierlichen Spendenübergabe an Heike Kehrle, Einrichtungsleitung des Wohnpark Rottuminsel. (Bild: Amelie Strörk/St. Elisabeth-Stiftung)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Das Stuttgarter Architekturbüro herrmann+bosch überreichte im Wohnpark Rottuminsel die großzügige Spende von 15.000 Euro an die St. Elisabeth-Stiftung. Das Geld geht an den Wohnpark Rottuminsel, das neue Hospiz in der Mitte Region Böblingen – Sindelfingen und die Einrichtungen in Ingerkingen.

Er ist aus der Mitte Ochsenhausens nicht mehr wegzudenken: Gut zweieinhalb Jahre hat es vom Spatenstich bis zur Fertigstellung des Wohnparks Rottuminsel gedauert. „Es war eine intensive Bauphase, die uns aber einmal mehr verdeutlicht hat: Wir bauen nicht nur Gebäude, sondern eine Heimat für Menschen mit Hilfsbedarf. Das war und ist uns eine Herzensangelegenheit,“ berichtet Martin Rau vom zuständigen Architekturbüro herrmann+bosch aus Stuttgart.

Während dieser Zeit habe man den Träger des Projekts, die St. Elisabeth-Stiftung, kennen und schätzen gelernt. „Hier wird tolle Arbeit geleistet, die wir gerne auch abseits unseres täglichen Geschäfts unterstützen möchten.“ Deshalb hat sich das Unternehmen dazu entschieden, insgesamt 15.000 Euro an die Stiftung zu spenden.

„Wir freuen uns unheimlich über diese großzügige Unterstützung,“ sagt die Stiftungs-Fundraiserin Anna Weber. „Spenden wie diese ermöglichen besondere Anschaffungen oder Unternehmungen, die anderweitig nicht zu finanzieren wären. Sie kommen immer zu 100 Prozent den Bewohnerinnen und Bewohnern zugute.“ In Abstimmung mit dem Unternehmen wird die Summe auf mehrere Projekte aufgeteilt.

Natürlich geht ein Teil an den Wohnpark Rottuminsel. „Das ist ein Stück weit auch unser Wohnpark und wir sind stolz darauf, wie wohl sich die Menschen dort fühlen. Dazu möchten wir weiterhin beitragen,“ sagt Rau. Weitere 5.000 Euro gehen an das neue Hospiz in der Mitte Region Böblingen – Sindelfingen, das 2025 Eröffnung feiert. „Der Bau liegt im Zeitplan, die Personalsuche läuft und wir kümmern uns aktuell schon um Einrichtung und Ausstattung. Die Spende kommt also genau zur richtigen Zeit, um dem Haus zu einem bestmöglichen Start zu verhelfen,“ berichtet Weber.

Auch der Bereich „Wohnen und Begleiten Ingerkingen“ profitiert von der Gabe des Unternehmens. Er umfasst neben familienentlastenden Kurzzeit-Angeboten vor allem langfristige Wohnkonzepte. Hier leben und lernen Kinder und junge Erwachsene mit Unterstützungsbedarf gemeinsam und in sicherer Umgebung, um später möglichst selbstbestimmt und selbstständig leben zu können. „Die St. Elisabeth-Stiftung hilft Menschen in allen Lebensphasen und genau das wollen wir mit unserer Spende auch tun,“ sagt Rau. Eine tolle Kooperation, die auch nach Fertigstellung des Wohnparks große Wirkung zeigt.

(Pressemitteilung: St. Elisabeth-Stiftung)