
St. Elisabeth Stiftung


30 Sterntaler-Geschenke an das Haus Raphael in Ingerkingen gespendet
Die Firma Boehringer Ingelheim Biberach hat in der Vorweihnachtszeit Sterntalerwünsche beim Bereich Wohnen und Begleiten der St. Elisabeth-Stiftung in Ingerkingen abgefragt. Insgesamt 30 Ideen für Geschenke im Wert von jeweils 15 Euro sind dabei herausgekommen.



Zukunftstag im Wohnpark St. Josef Altshausen
Wie kann der Standort der St. Elisabeth-Stiftung in Altshausen im Jahr 2030 möglichst bedarfs- und zukunftsorientiert gestaltet werden? Mit dieser Frage haben sich rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Zukunftstag im Wohnpark St. Josef in Altshausen beschäftigt.

„Mobiler Einkaufswagen“: Wohnpark in Blitzenreute nimmt Malteser-Projekt gerne in Anspruch
Raus aus den vier Wänden, soziale Kontakte knüpfen und ein Stück Selbständigkeit erhalten: Dies alles ermöglicht der „Mobile Einkaufswagen“ des Malteser Hilfsdienstes Ravensburg, der Seniorinnen und Senioren aus Pflegeheimen und Wohnanlagen bei Einkäufen im Supermarkt oder in Fachgeschäften begleitet.


Werkstatt für behinderte Menschen und Berufliches Bildungszentrum schaffen Perspektiven
Geflüchtete aus der Ukraine müssen viel zurücklassen. So auch Olha, Anna und Kateryna. Für die drei jungen Frauen mit Behinderung tun sich bei allem Unglück jedoch in Heggbach bei der St. Elisabeth-Stiftung auch neue berufliche Chancen auf, die sie in der Heimat nicht hatten.



Biologische Vielfalt in der St. Elisabeth-Stiftung Bunte Blühwiesen statt Rasen: Energiegras-Dauerkultur wird etabliert
Ein großer Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung ist getan: Alle 88 Einrichtungen an allen 31 Standorten der St. Elisabeth-Stiftung sind jetzt nach dem Umweltmanagementsystem EMAS zertifiziert.


Bürgerstiftung unterstützt Haus Antonius in Laupheim
Laupheim – Die Laupheimer Bürgerstiftung unterstützt das von der St. Elisabeth-Stiftung getragene Wohnhaus für Menschen mit Behinderung mit 1.000 Euro. Mit der Spende wird im Haus Antonius ein zweiter Aufenthaltsraum für die achtköpfige Wohngemeinschaft Birgitta eingerichtet.

Spende an Werkstatt für behinderte Menschen und an das Berufliche Bildungszentrum
Oberessendorf – Heber Fördertechnik GmbH & Co. KG hat 10.000 Euro für Menschen mit Behinderung an die St. Elisabeth-Stiftung gespendet. Profitiert haben die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) Laupheim und das Berufliche Bildungszentrum.


Wunschmenüs sind eine Herzensangelegenheit: Zwiebelrostbraten und Wiener Schnitzel zaubern ein Lächeln ins Gesicht
Ehingen/Kirchbierlingen – Ann-Katrin und Marc Bürkle von der „Ehinger Rose“ wollen den Hospizgästen im Hospiz St. Martinus mit „Wunschmenüs“ ein Stück Lebensqualität in den letzten Lebenstagen geben. Die ersten Gäste wurden schon verwöhnt.


Singen, Schunkeln, Klatschen: Märchenhaftes Programm beim Fasnetsball im Pflegeheim des Wohnparks am Schloss
Bad Waldsee – Die ersten „AHA“-Rufe klangen nach der langen Corona-Pause zwar noch etwas verhalten. Aber schon nach dem Einzug der „Sieben Zwerge“ tauten die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims im Wohnpark am Schloss auf, hakten sich unter zur ersten Schunkelrunde und stimmten ein in die bekannten Waldseer Fasnetslieder. Pandemiebedingt kam die Musik dieses Mal nur aus der Dose und nicht wie gewohnt vom Sammlervölkle.

Wünsche von 80 älteren Menschen werden wahr
Heggbach/Laupheim – Eine vorweihnachtliche Bescherung haben Auszubildende der Husqvarna Group etwa 80 älteren Menschen mit Behinderung bei ihrem Besuch in Heggbach und in Laupheim bereitet. Die Übergabe der Präsente fand pandemiebedingt gruppenweise in kleinem Rahmen statt.



In Heggbach sind 55 Personen positiv getestet
Heggbach – In Heggbach sind 41 Menschen mit Behinderung und 14 Mitarbeitende positiv auf das Coronavirus getestet worden. Um die weitere Verbreitung der Infektionen zu verhindern, werden alle Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Uhr in ihren Wohngemeinschaften betreut.