


Mit Liebe genäht Herzkissenspende für die Gäste im Hospiz St. Martinus und im Hospiz Haus Maria
Im Hospiz Haus Maria in Biberach und im Hospiz St. Martinus in Kirchbierlingen gibt es für jeden Gast beim Ankommen ein besonderes Geschenk: Ein Herzkissen, angefertigt von der Patchworkgruppe Staiger Heinzelfrauen.

„Einfach Farbe“ Bunte Kunstwerke von Eva Gabriele Narr in Bad Waldsee
Insgesamt 25 Exponate der Künstlerin Eva Gabriele Narr umfasst die Ausstellung „Einfach Farbe“, die vom 05. Februar bis zum 06. April 2025 im Wohnpark am Schloss in Bad Waldsee zu sehen ist. Die Künstlerin aus Bad Waldsee berichtet, wie ihre Werke entstanden sind.

Pflege zukunftsfähig gestalten Warum die Landesheimbauverordnung reformiert werden muss
Pflege in der Krise: Starre Vorgaben, explodierende Kosten und ein wachsender Versorgungsnotstand belasten Baden-Württemberg. Während Bayern mit flexibleren Regeln vorangeht, hält das Land an einer veralteten Verordnung fest. Welche Folgen das hat und warum dringender Reformbedarf besteht, zeigt dieser Bericht.

„Wer sich nicht wundert und staunt, der wird nicht zum Glauben kommen.“
Der Osternacht entgegen: Während der Karwoche haben die Steyler Missionsschwestern in der Kapelle Eriskirch-Moos beim Gästehaus St. Theresia die Geschichte der Passion und der Auferstehung Jesu erlebbar gemacht. Höhepunkt war die Osternachtsfeier - von der Dunkelheit in den Sonnenaufgang hinein.

Erfolgreiches Modellprojekt zur palliativen Versorgung im Wohnpark St. Martinus
Beim Netzwerktreffen am 17. März im Wohnpark St. Martinus zogen Verantwortliche und Beteiligte ein positives Zwischenfazit zum Modellprojekt „Palliative Care“, das seit April 2023 gemeinsam von der St. Elisabeth-Stiftung und der St. Elisabeth gGmbH durchgeführt wird.


Selbstverteidigung beginnt im Kopf Selbstverteidigungskurs für Frauen an der Wing Tsun-Schule in Biberach
Sechs Frauen, die in ihrem eigenen Wohn- und Sozialraum leben und von Mitarbeitern der St. Elisabeth-Stiftung betreut und begleitet werden, haben an einem Selbstverteidigungskurs bei Wing Tsun-Lehrer Frank Sendke teilgenommen.

Chöre überreichen Spende an Wohngruppen in Ingerkingen
Die adventliche Stunde der Ingerkinger Chöre Mitte Dezember hat nicht nur den Sängern sowie den Besuchern in der Kirche St. Ulrich Freude bereitet. Jetzt, zu Beginn des neuen Jahres, freuen sich die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Wohngruppen in Ingerkingen über eine 1000-Euro-Spende.

5.000 Euro für mehr Inklusion: Unterstützung für den Familienentlastenden Dienst
Freizeitaktivitäten, wie Reisen und Ausflüge, sind wichtige Lebensbereiche, die einen festen Platz im Alltag jedes Menschen haben sollten. Der Familienentlastende Dienst der St. Elisabeth-Stiftung ermöglicht dies für Menschen mit unterschiedlichstem Assistenzbedarf. Die VVO Haberger Foundation hat diesen Dienst mit einer Spende über 5000 Euro unterstützt.

Werkstatt für Menschen mit Behinderung 24 Beschäftigte feiern ihr Jubiläum in Laupheim
Im feierlichen Rahmen wurden vier langjährige Mitarbeitende und 24 Beschäftigte für ihre bis zu 45-jährige Betriebszugehörigkeit in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) Laupheim der St. Elisabeth-Stiftung geehrt.

Heggbacher freuen sich über neues Tandem St. Elisabeth-Stiftung profitiert von Förderung der „Aktion Mensch“
Große Freude bei den Bewohnern des Hauses Georg über das neue Parallel-Tandem: Victor Schätzle, Abteilungsleiter des Hauses Georg, hatte die Idee dazu, Martina Hengge vom Fördermanagement der St. Elisabeth-Stiftung stellte bei der „Aktion Mensch“ einen Antrag, der bewilligt wurde. Nun heißt es endlich volle Kraft voraus, ob mit viel, wenig oder keiner Unterstützung des eingebauten Motors.





Erdtöne, Farbtupfer und Handtaschen zum Kuscheln 150 Gäste lassen sich von der Herbstmodenschau im Wohnpark am Schloss inspirieren
Sechs Models, vier Durchgänge und jede Menge modische Kombinationen aus Farben, Mustern und Schnitten haben das vorwiegend weibliche Publikum bei der traditionellen Modenschau im Wohnpark am Schloss wieder einmal begeistert und inspiriert.
