Altar in der Schlosskapelle Liebenau geweiht

Altar in der Schlosskapelle Liebenau geweiht
Weihbischof Karrer nimmt den neuen Altar erstmals in die Liturgie auf. (Bild: Stiftung Liebenau)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Weihbischof Matthäus Karrer und Pfarrer Dieter Worrings weihten kürzlich den neuen Altar in der renovierten Liebenauer Schlosskapelle. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hatte die mehrjährige Innenrenovierung mit 450.000 Euro unterstützt.

„In unserer Feier sprechen heute die Symbole.“

Mit diesen Worten begrüßte Weihbischof Karrer die Festgemeinde. Bei der Altarweihe besprengte er den neu gestalteten Altar mit Weihwasser, salbte ihn mit Chrisam, entzündete gemeinsam mit Manuela Gerster vom Pastoralen Dienst der Stiftung Liebenau Weihrauch und sprach das Weihegebet. Bildhauer Rudolf Kurz, der den Altar und die Attribute neu gestaltet hat, setzte die Altarreliquien ein.

Erste Eucharistiefeier

Im Anschluss an die eindrucksvolle Zeremonie nahmen Aufsichtsratsmitglied Weihbischof Karrer und der ehemalige Vorstand der Stiftung Liebenau, Pfarrer Dieter Worrings, den Altar im Rahmen einer Eucharistiefeier erstmals in die Liturgie auf. Musikalisch gestaltete der ehemalige Rottenburger Domkapellmeister Martin Dücker zusammen mit einigen Mitgliedern des Mitarbeiterchors der Stiftung Liebenau den Gottesdienst in der Schlosskapelle.

Dank und Auszeichnung

Dr. Berthold Broll, Vorstand der Stiftung Liebenau, dankte der Diözese für die Unterstützung und allen beteiligten Architekten, Handwerkern und dem Künstler für ihre Arbeit. „Wir sind sehr froh und dankbar, dass dieses Projekt so wunderbar gelungen ist. Die Deckengemälde wirken jetzt noch präsenter und klarer auf den Betrachter.“

Wenige Tage vor der Altarweihe wurde bekannt, dass die Schlosskapelle in Kürze eine Auszeichnung der Architektenkammer Baden-Württemberg erhalten wird.

(Pressemitteilung: Stiftung Liebenau)