13 Beschäftigte feiern ihr Betriebsjubiläum in Heggbach

13 Beschäftigte feiern ihr Betriebsjubiläum in Heggbach
Die stolzen Jubilare freuen sich über ihre Auszeichnung. (Bild: St. Elisabeth-Stiftung)

WOCHENBLATT

395 Jahre geballte Betriebszugehörigkeit wurden in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) Heggbach der St. Elisabeth-Stiftung in einem feierlichen Rahmen geehrt.

Markus Dewein, Niederlassungsleitung Produktion & Dienstleistung begrüßte gemeinsam mit Doris Kaiser, Niederlassungsleitung Teilhabe & Bildung, die Jubilare, ihre anwesenden Verwandten, Freunde, Betreuer und Gruppenleitungen. 

Mit einer individuellen Laudatio wurden die Betriebsjubilare geehrt. Dabei ging es um die verschiedenen Aufgaben und Arbeiten in der Werkstatt. Aber vor allem die persönlichen Details brachten die Gäste zum Schmunzeln, sei es ein starker Händedruck, die Vorliebe zu Trachtenmoden oder ein besonderes Hobby. Für ihre langjährige Treue und ihr Engagement wurde anschließend den Geehrten eine Urkunde, ein bunter Blumenstrauß und ein liebevoll gepackter Geschenkkorb überreicht. Dabei war jeder Korb individuell nach den Geschmäckern und Vorlieben gepackt worden. So befanden sich in einem Korb ein Malbuch und Schokolade, einer war gefüllt mit unterschiedlichen Gummibärchen und einem Piccolo, ein anderer war mit salzigen Naschereien und einem besonderen Duschgel bestückt.

Für die musikalische Untermalung sorgte die Familie Koch, die den Gästen einheizte und alle auf die Tanzfläche lockte. Denn spätestens bei dem Lied „Atemlos“ konnte sich niemand mehr auf den Stühlen halten.

Für 45 Betriebsjahre wurden Astrid Baumann, Wolfgang Heuschmid, Rita Konrad und Sibylle Krug ausgezeichnet. Renate Kösling, Daniela Prätorius und Sandra Scharfschwert wurden für ihre 40 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Ihr 20- bzw. 25-jähriges Betriebsjubiläum feierten Christian Neidenbach, Eric Rundel und Simone Hoheisel. Die jüngsten Jubilare waren Melanie Brus, Lars Kalsow und Manuel Schweizer, welche ihr 10-jähriges Betriebsjubiläum feierten. Doch ganz gleich wie lange die Jubilare schon bei der WfbM sind, alle wurden gleichermaßen beklatscht, bejubelt und gefeiert.

Bei Kaffee und Kuchen ließen alle zusammen das Fest gemütlich ausklingen und es war Zeit sich zurück zu erinnern und gemeinsame Anekdoten auszutauschen.

(Pressemitteilung: St. Elisabeth-Stiftung)