
Familien


Förderprogramm „Demokratie leben!“: Fördergelder können beantragt werden
Gemeinnützige Organisationen, Vereine, Kirchen- und andere Glaubensgemeinden sowie Bildungseinrichtungen und Verwaltungen im Bodenseekreis, die sich für ein demokratisches Miteinander und zivilgesellschaftliches Engagement einsetzen, können Fördergelder beantragen.

Beste Saison in der Geschichte Europa-Park: Mehr als sechs Millionen Besuchern im Jahr 2022
Deutschlands größter Freizeitpark hat in der Saison 2022 erstmals in seiner fast 50-jährigen Geschichte die Schwelle von sechs Millionen Besuchern übersprungen und damit seine Marktführerschaft deutlich ausgebaut.


Friedrichshafener Ferienprogramm: Spaß für Kids und Entlastung für die Eltern
Bunte und erlebnisreiche Ferien erleben, Neues ausprobieren und unbeschwert eine schöne Zeit voller Spaß, Abenteuer und Erholung verbringen – das ist das Friedrichshafener Ferienprogramm. Für alle zwischen drei und 27 Jahren gibt es 2023 in allen Ferien wieder neue, altbekannte und sehr beliebte Freizeitangebote.



Eissportarena Lindau bei der Gesellschaft sehr beliebt
Der zweite Vorstand des Fördervereins, Christoph Cosalter begrüßte am 11. Dezember 2022, in Vertretung für den Vereinsvorstand Patrick Meier alle anwesenden Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Eissportarena Lindau. Zu berichten gab es erfreuliches.

Wenn Geld fürs Essen in der Mensa fehlt Bürgerstiftung bezahlt Essen für bedürftige Schulkinder
Es ist eine versteckte Not, die oft nur von den Personen in der Mensa vor Ort, Lehrern oder Schulsozialarbeitern wahrgenommen wird: In den Leutkircher Schulen gibt es Kinder, deren Eltern das Geld für Mensa-Essen nicht aufbringen können. Diesen Kindern will die Bürgerstiftung nun helfen und deren Essen bezahlen.


Ohne Sorgen in die Kinderklinik Die Stiftung Hilfe für kranke Kinder stellt neue 360⁰-App vor
Die Stiftung in der Kinderklinik des Universitätsklinikums Tübingen hat gemeinsam mit dem Zentrum für Medienkompetenz (ZFM) der Universität Tübingen die App „Pauline in der Kinderklinik“ entwickelt. Sie nimm Kindern auf spielerische Art die Angst vor dem Krankenhaus.


Das sind die ersten Absolventen der städtischen Mieterqualifizierung
Weingarten – Der Traum von der eigenen Wohnung ist mit einer teils langwierigen Suche verbunden. Wie ergeht es hierbei Familien, die erst vor wenigen Jahren nach Deutschland geflüchtet sind? Bewerbungen werden erst gar nicht beantwortet, rassistische Parolen durch das Telefon gebrüllt… Die Stadt möchte nun genau diesen Menschen helfen und sie mittels einer Schulung für den privaten Wohnungsmarkt fit machen. Vier Familien haben an der ersten Runde des Pilotprojekts teilgenommen und nun ihre Zertifikate erhalten.


Inklusive Ferienbetreuung sucht Betreuende
Meckenbeuren/Hegenberg (pr/le) – Nachdem im letzten Jahr die inklusive Ferienbetreuung der Stiftung Liebenau für Vor- und Grundschulkinder aufgrund der Pandemie nur bedingt stattfinden konnte, dürfen sich Kinder mit und ohne Einschränkungen in diesem Jahr wieder darauf freuen, in Hegenberg die Ferienzeit gemeinsam zu genießen.



Fetter Hase: Wie viele Geschenke im Osternest sind für Kinder angemessen?
42,80 Euro geben Eltern pro Kind im Schnitt für Ostergeschenke aus. Manchmal sind es auch schon 100 Euro oder noch mehr. Die Kinder freuen sich neben Schoko-Hasen und Ostereiern über Spielzeuge, Klamotten, Fahrräder und Geld. Doch wie viel ist ZU viel des Guten?

Kinderzuschlag (KiZ) steigt ab Januar
Gute Nachrichten für Familien mit kleinen Einkommen: Ab dem 1. Januar 2022 steigt der Höchstbetrag für den Kinderzuschlag um vier Euro auf 209 Euro pro Kind und Monat. Familien, die bereits Kinderzuschlag beantragt haben oder diesen bereits erhalten, müssen von sich aus nicht aktiv werden – der Auszahlungsbetrag wird ab Januar automatisch angepasst.


