Vortrag von Roland Roth „Im Zeichen des Klimawandels – global und regional“ in Schwendi

Vortrag von Roland Roth „Im Zeichen des Klimawandels – global und regional“ in Schwendi
Roland Roth hält einen Vortrag zum Klimawandel. (Bild: Katja Korf)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Am 24. April hält Roland Roth in Schwendi einen Vortrag zum Thema „Im Zeichen des Klimawandels – global und regional“. Die Initiative „Blühendes Schwendi“, die Gemeinde Schwendi und die „Naturfreunde Salzweiher“ freuen sich, dass sie den Leiter und Gründer der Wetterwarte Süd mit seinem Fachwissen zu den Themen Wetter und Klima für ein Referat gewinnen konnten und laden Interessierte herzlich ein.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Lazarus-von-Schwendi-Veranstaltungshalle, Einlass ist bereits um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Vortrag und die Wetterwarte Süd sind jedoch willkommen.

Die Veranstaltung wurde möglich gemacht durch die freundliche Unterstützung von EnBW und Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG.

Beschreibung des Vortrages der Wetterwarte Süd:

In Schwendi ist es heutzutage in etwa so warm wie vor dreißig Jahren am Bodensee. Der unterdessen nähert sich, was die Temperaturen anbelangt, immer mehr den norditalienischen Verhältnissen der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts an.

Wärmere Luft kann mehr Wasserdampf aufnehmen, wodurch das Niederschlagspotenzial bei entsprechender Wetterlage größer ist. Die Luftmassen sind, vereinfacht gesagt, energiegeladener. Das ist ungefähr so, wie wenn man von einem gemächlichen VW-Käfer auf einen Ferrari oder Porsche umsteigen würde und Gas gibt. Es ist einfach mehr Power dahinter. Dabei nehmen die Wetterextreme jedoch in alle Richtungen zu.

Seit etwa zehn Jahren lässt sich zudem feststellen, dass die Großwetterlagen beständiger werden, das heißt, wir haben längere Zeit trockene Hochdrucklagen wie 2018, aber auch länger anhaltend feucht-kühles Regenwetter mit katastrophalen Unwettern wie im Vorjahr. Zwei Seiten derselben Medaille.

Der Klimawandel ist eine schleichende Gefahr, deren Tragweite offensichtlich von vielen nach wie vor unterschätzt wird. Es geht längst nicht mehr nur um die für alle sichtbaren Wetterextreme, die nachweisbar verbreiteter, stärker und folgenschwerer auftreten als früher, es geht um eine grundlegende Änderung der klimatischen Verhältnisse auf der Erde, um die Verschiebung ganzer Klimazonen.

Der Klimawandel, der längst auch hierzulande angekommen ist, lässt grüßen, auch die, welche den Gruß nicht hören wollen!

(Pressemitteilung: Gemeinde Schwendi)