
Klima


Fernwärmenetz in der Ravensburger Innenstadt wächst wie geplant
Das Fernwärmenetz in der Ravensburger Innenstadt wächst im kommenden Jahr kräftig weiter: Die Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) stellt in der Bachstraße die Verbindung zwischen den beiden Teilnetzen aus Richtung Marienplatz und Weinbergstraße her.

Volksbank Ulm-Biberach: Nachhaltige Projekte mit 160.000 Euro unterstützt
Große Freude bei zahlreichen Vereinen und gemeinnützigen Organisation in der Region. Insgesamt 160.000 Euro vergab die Volksbank Ulm-Biberach eG im Rahmen ihrer großen Jubiläums-Spendenaktion anlässlich ihres 160. Geburtstags.


Kommunale Wärmeplanung Biberach: Stellungnahmen bis Ende November einreichen
Die Stadt Biberach erstellt aktuell einen Kommunalen Wärmeplan nach den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg. Bei einer Bürgerinformationsveranstaltung sind am 8. November die Zwischenergebnisse der Wärmeplanung vorgestellt worden.



Jugendfeuerwehren pflanzen rund 250 Bäume im Bodenseekreis
Um ein Zeichen für den Walderhalt im Landkreis zu setzen, haben das Forstamt des Bodenseekreises und die Jugendfeuerwehren aus Oberteuringen, Überlingen und Owingen gemeinsam mit den örtlichen Förstern rund 250 Bäume im Bodenseekreis gepflanzt.


Verbraucher müssen mit steigenden Trinkwasserpreisen rechnen
Schon mal darauf geachtet, wie viel Wasser Sie am Tag brauchen? Deutlich mehr als 100 Liter sind es im Schnitt pro Kopf. Und der Preis dafür steigt stetig und wird weiter steigen. Ein Grund dafür kommt manchen dabei vielleicht nicht sofort in den Sinn.




Roland Roth: Der radelnde Wetterexperte
Vielen Menschen ist der Schussenrieder Roland Roth als Chef der Wetterwarte Süd ein Begriff. Seine Leidenschaft gilt dem Wetter, doch er hat noch eine Leidenschaft, er fährt unheimlich gerne mit dem Fahrrad. Im Laufe der vielen Jahre führte das zu manch lustigen, aber auch ernsten Situationen.
