STELLENMARKT
Suche
Schließen
  • Regionen
    • Region Ravensburg
      • Ravensburg
      • Weingarten
      • Wangen
      • Bad Waldsee
      • Bad Wurzach
      • Aulendorf
      • Altshausen
      • Leutkirch
      • Kißlegg
      • Isny
      • Vogt / Wolfegg
    • Region Bodensee
      • Friedrichshafen
      • Überlingen / Markdorf
      • Tettnang
      • Meckenbeuren
      • Kressbronn
      • Langenargen
    • Region Konstanz
      • Konstanz
      • Singen
      • Stockach
    • Region Lindau
      • Lindau
      • Lindenberg / Scheidegg
    • Region Biberach
      • Biberach
      • Riedlingen
      • Laupheim
      • Ertingen
      • Ochsenhausen
      • Bad Buchau
      • Bad Schussenried
    • Region Sigmaringen
      • Bad Saulgau
      • Sigmaringen
      • Pfullendorf
    • Region Tuttlingen
      • Tuttlingen
      • Trossingen
      • Spaichingen
    • Überregional
    • Nachbarschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Handball
    • Volleyball
    • American Football
    • Basketball
    • Tischtennis
    • Tennis
    • Turnen
    • Eishockey
    • Radsport
    • Motorsport
  • Themen
    • Bildung
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle & Freizeit
    • Kriminalität
    • Politik
    • Verkehr
    • Wetter
    • Wirtschaft
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaftsjunioren BOS

WOCHENBLATT-Logo WOCHENBLATT-Logo Klima

  1. Ravensburg
  2. Bodensee
  3. Konstanz
  4. Lindau
  5. Biberach
  6. Sigmaringen
  7. Tuttlingen
  8. Nachbarschaft
  9. Überregional
  • Themen
    • Sport
      • Fußball
      • Handball
      • Volleyball
      • American Football
      • Basketball
      • Tischtennis
      • Tennis
      • Turnen
      • Eishockey
      • Radsport
      • Motorsport
    • Themen
      • Bildung
      • Blaulicht
      • Essen & Trinken
      • Gesundheit
      • Kriminalität
      • Kultur
      • Lifestyle & Freizeit
      • Politik
      • Verkehr
      • Wetter
      • Wirtschaft
    • Stellenmarkt
    • Wirtschaftsjunioren BOS
Konstanz, Wasserkrise am Bodensee: So niedrig war der Pegel seit 20 Jahren nicht mehr
Konstanz

Niedrigwasser trifft ganze Region Wasserkrise am Bodensee: So niedrig war der Pegel seit 20 Jahren nicht mehr

Hitze, Trockenheit, Extremwetter – der Bodensee erreicht einen der niedrigsten Wasserstände seit 20 Jahren. Behörden warnen vor Folgen für Umwelt, Wasserversorgung und Infrastruktur.

Überregional, Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Überregional

UN-Klimakonferenz in Bonn Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft.

Konstanz, Über drei Meter: Bodensee-Pegelstand steigt wieder an
Konstanz

Niedrigwasser Über drei Meter: Bodensee-Pegelstand steigt wieder an

Der Bodensee füllt sich zwar langsam wieder – doch der Pegelstand bleibt laut einem Experten zu niedrig für diese Zeit.

Überregional, DAK: Höheres Gesundheitsrisiko für Kinder an Hitzetagen
Überregional

Klimawandel DAK: Höheres Gesundheitsrisiko für Kinder an Hitzetagen

Sonnenstiche, Hitzschläge, Krämpfe oder Erschöpfungssymptome: Kindern und Jugendlichen können hohe Temperaturen extrem zu schaffen machen. Das zeigen Daten einer Krankenkasse.

Überregional, Umweltministerin fürchtet Nachteile bei der Windkraft
Überregional

Koalitionsvertrag Umweltministerin fürchtet Nachteile bei der Windkraft

Die schwarz-rote Koalition in Berlin steht. Die Umweltministerin im Südwesten fürchtet, dass sie dem Windkraftausbau im Süden mit ihren Plänen schadet.

Konstanz, Rote Karte für Konstanz und Co.: Diese Städte leiden unter extremer Sommerhitze
Konstanz

Heißes Pflaster Rote Karte für Konstanz und Co.: Diese Städte leiden unter extremer Sommerhitze

Hitze-Hotspots in Baden-Württemberg: Es gibt viele Städte, die im Sommer zur Sauna werden können. Zu viel Beton, zu wenig Bäume: Wo heizt es sich am meisten auf?

Wetter, Wetterdienst: Frühjahr im Südwesten war viel zu trocken
Wetter

Frühjahrswetterbilanz Wetterdienst: Frühjahr im Südwesten war viel zu trocken

Es war zu warm, viel zu trocken und auch sonst ein bisschen extrem: Das Frühjahrswetter in Baden-Württemberg wartete mit vielen Sonnenstunden und wenig Regen auf.

Friedrichshafen, Wegen Trockenheit: Wasserentnahme in Böblingen und am Bodensee verboten
Friedrichshafen

Klima Wegen Trockenheit: Wasserentnahme in Böblingen und am Bodensee verboten

Die Trockenheit wird ein Problem für viele Gewässer. Das Landratsamt Böblingen reagiert nun.

Überregional, Des einen Freud, des anderen Leid: Tiere und die Trockenheit
Überregional

Wetter Des einen Freud, des anderen Leid: Tiere und die Trockenheit

Vom Blumentopf bis zum Storchenhorst: Die Trockenperiode wirkt sich sehr unterschiedlich auf Tierarten in Baden-Württemberg aus. Mit einfachen Mitteln können Menschen zum Helfer für die Natur werden.

Konstanz, So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus
Konstanz

Trockenheit So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen.

Wetter, Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen
Wetter

20 Monate über 1,5 Grad Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen.

Überregional, Ganze Region abgehängt? Streit um die Gäubahn vor Gericht
Überregional

Protest gegen die Pläne Ganze Region abgehängt? Streit um die Gäubahn vor Gericht

Wütende Bürgermeister, klagende Verbände: Wie es mit der Gäubahn künftig weitergeht, ist seit langem heftig umstritten. Nun landet das Thema vor dem Verwaltungsgericht.

Wetter, Report: Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad
Wetter

Hitze Report: Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad

Die höchste Durchschnittstemperatur, die größte Luftfeuchtigkeit und der großflächigste Hitzestress seit Messbeginn - das sind die Daten von 2024. Die Folgen waren extreme Stürme und riesige Fluten.

Überregional, Deutsches Klimaziel erreicht – aber nicht EU-Ziel
Überregional

Treibhausgase Deutsches Klimaziel erreicht – aber nicht EU-Ziel

Beim Klimaschutz ist Deutschland auf Kurs. Allerdings nur, was das nationale Ziel angeht. Und in zwei wichtigen Bereichen geht es weiterhin nicht richtig voran.

Wetter, DWD: Jahr 2024 war deutlich zu warm und zu nass
Wetter

Wetter-Bilanz DWD: Jahr 2024 war deutlich zu warm und zu nass

Das Temperaturmittel des zu Ende gehenden Jahres betrug nach der vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdiensts 10,9 Grad - ein Rekord. Der Klimawandel beschleunige sich, erklären die Meteorologen.

Überregional, Diese Ernährung ist gesund für uns – und den Planeten
Überregional

Planetary Health Diet Diese Ernährung ist gesund für uns – und den Planeten

Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte: Wer ihnen im Speiseplan viel Platz einräumt, versorgt sich gut mit Nährstoffen. Und schont auch die Ressourcen der Erde. Tricks für die Umsetzung.

Friedrichshafen, Pflanzarbeiten für den neuen Tunneldeckenpark gestartet
Friedrichshafen

Erste Bäume gepflanzt Pflanzarbeiten für den neuen Tunneldeckenpark gestartet

In Waggershausen haben die Pflanzarbeiten für den ersten Bauabschnitt des neuen Tunneldeckenparks begonnen. Auf der Decke des Tunnels der B 31neu entsteht in mehreren Bauabschnitten ein naturnaher, klimaangepasster Park.

Überregional, Grüne Technologien im Alltag: Wie Innovation unseren CO2-Fußabdruck reduziert
Überregional

Grüne Technologien im Alltag: Wie Innovation unseren CO2-Fußabdruck reduziert

Klimawandel, steigende Energiekosten, Ressourcenknappheit – alles große Themen, die ganz schön überwältigend wirken. Die gute Nachricht ist, dass Sie den Schlüssel zur Veränderung direkt vor Ihrer Nase haben.

Wetter, Auch 2024 laut Deutschem Wetterdienst wärmstes Jahr
Wetter

Bilanz des Wetterdiensts Auch 2024 laut Deutschem Wetterdienst wärmstes Jahr

Noch dauert es einige Tage bis zum Jahreswechsel, doch der Deutsche Wetterdienst (DWD) kann für 2024 bereits einen Temperaturrekord nachweisen. Global sieht es ebenfalls danach aus.

Überregional, Erster Schritt für mögliche Direktzahlungen an Bürger
Überregional

Noch in diesem Jahr Erster Schritt für mögliche Direktzahlungen an Bürger

Ob Klimageld oder Hilfen in der Energiekrise: Bisher konnte der Bund seinen Bürgern nicht zielgerichtet Geld auszahlen. Das ändert sich jetzt - aber erstmal nur technisch.

Friedrichshafen, Häfler Klimafonds mit 14 Anträgen erfolgreich gestartet
Friedrichshafen

Projekte zum Klimaschutz Häfler Klimafonds mit 14 Anträgen erfolgreich gestartet

Bei der ersten Förderrunde sind tolle Projekte zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung in Friedrichshafen eingereicht worden.

Nachbarschaft, „Jugend Bregenz“ wird an Fernwärmenetz angeschlossen
Nachbarschaft

„Jugend Bregenz“ wird an Fernwärmenetz angeschlossen

Im Herbst 2024 wurde in der Mariahilfstraße in Bregenz die neue Jugendanlaufstelle der Stadt eröffnet. Nun wird das JUB an das Fernwärmenetz angeschlossen.

Mehr Anzeigen
Folgen Sie uns

WOCHENBLATT Logo WOCHENBLATT Logo

© WOCHENBLATT Media 2025

Service
  • Stellenmarkt
  • Branchenbuch
  • Werbemöglichkeiten
  • Feedback
  • Netiquette
Unternehmen
  • Ansprechpartner
  • Karriere
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
Wochenblatt Verbreitungsgebiet