
Klima


Faire Woche 2022 startet am 21. Juni Kino, Vorträge und eine jazzige „Fairanstaltung“
Tuttlingen – „Zukunft fair gestalten“ lautet das Motto der diesjährigen „Fairen Woche“. Vom bis 21. Juni zum 2. Juli geht es bei insgesamt acht Veranstaltungen um die Frage, wie wir unser Leben nachhaltig gestalten können.

Das erste vollelektrisch betriebene Schiff Delegation aus Politik informiert sich über neues E-Schiff der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB)
Konstanz – Eine klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee ist die große Zukunftsvision der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB): Das erste vollelektrisch betriebene Schiff, das noch im Sommer 2022 seinen Betrieb aufnehmen wird, ist dabei ein wichtiger Baustein.



STADTRADELN im Bodenseekreis: Startschuss mit Sternfahrt am 18. Juni
Friedrichshafen – Gemeinsam radeln, Kilometer sammeln, ein Zeichen für Klima und Umwelt setzen: Der Bodenseekreis und viele seiner Städte und Gemeinden sind auch dieses Jahr wieder bei der deutschlandweiten Aktion STADTRADELN dabei. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises sind aufgerufen, Teams zu bilden und vom 18. Juni bis 8. Juli 2022 so viele Wege wie möglich mit dem Rad zurückzulegen.


Friseure gegen Umweltverschmutzung: Wie Haare Ozeane und Seen reinigen können
Immer mehr Friseure werfen das abgeschnittene Haar ihrer Kunden nicht mehr in den Müll, sondern sammeln es in Papiertüten und schicken es nach Frankreich. Denn dort werden sie zu effektiven Öl-Filtern gemacht. Und was für Meere funktioniert, gilt auch für unsere Seen.


Thüga Energie ist auch 2022 TOP-Lokalversorger
Bad Waldsee – Zum neunten Mal in Folge hat sich die Thüga Energie für die Auszeichnung TOP-Lokalversorger qualifiziert und gehört damit zu den besten Energieversorgern des Landes. Verliehen wird das Siegel vom unabhängigen Energieverbraucherportal, das dafür nicht nur den Preis, sondern auch Kundenservice, Transparenz und Energiezukunft bewertet. Auf regionales Engagement legen die Prüfer bei der Siegelvergabe ebenso großen Wert.

„Klimaneutrales Wohnen ist teurer als die heutige Gas-Heizung!“
Biberach – Nach dem abrupten KfW-Förderstopp durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) lud der Vorstandsvorsitzende der Baugenossenschaft Biberach, Patrick Detzel, am Mittwoch den 23. Februar den Biberacher Bundestagsabgeordneten Josef Rief (CDU) zu einem Austausch-Gespräch in seine Räumlichkeiten ein.

Stadtwerk zeichnet Zeppelin Universität für Nachhaltigkeit aus
Friedrichshafen – Klimaneutralität bis 2035 – dieses Ziel verfolgt die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen. Für die Strategie und die ersten bereits umgesetzten Maßnahmen erhält die Hochschule nun vom Stadtwerk am See eine Auszeichnung als Zukunftsgestalter.



Zukunftsfähig durch Zusammenarbeit: Thüga Energienetze und Stadt Singen gründen neue Infrastrukturgesellschaft
Die Singener Energiewende und das Erreichen der Klimaschutzziele werden zukünftig gemeinsam vor Ort vorangetrieben. Nach der Zustimmung des Gemeinderates erfolgte nun auch die Freigabe des Bundeskartellamtes, sodass mit Unterschrift des Konsortialvertrages zum 9. Februar 2022 die Infrastrukturgesellschaft Singen GmbH & Co. KG erfolgreich gegründet werden konnte.


„Bis zum 24. Januar gestellte Bau- und Sanierungsanträge werden mit 7,2 Milliarden gefördert“
Vor kurzer Zeit hat Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, mit der Ankündigung, dass es keine Zuschüsse mehr für energiesparende Häuser gibt, für Entsetzen bei den Bau- und Sanierungswilligen gesorgt. Auch die Bauwirtschaft sah sich mit der Entscheidung, dass sämtliche Förderprogramme der staatlichen KfW-Bank für klimafreundliches Bauen und energieeffizientes Sanieren eingestellt werden, vor den Kopf gestoßen. Wir stellten MdB Dr. Anja Reinalter (Bündnis90/Die Grünen) zum Thema einige Fragen:
