Erfolgreicher Biberacher Absolvent Nachhaltige Geschäftsidee revolutioniert das Bauwesen

Nachhaltige Geschäftsidee revolutioniert das Bauwesen
Gründer Luigi Paolo Ceci zu Gast bei Prof. Dr.-Ing. Matthias Bahr, Rektor der Hochschule Biberach (Bild: HBC)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Der Biberacher Absolvent Luigi Paolo Ceci (Jahrgang 1993) hat mit seinem Startup SUSTRAVIA eine innovative Lösung entwickelt, um Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft voranzutreiben. Mit einer eigens programmierten Software analysiert sein Unternehmen die Klimafolgekosten von Bauprojekten und unterstützt so umweltfreundliche Entscheidungen bei Ausschreibungen und Vergaben. Von Biberach aus hat sich sein Unternehmen deutschlandweit etabliert.

Von der Idee zur erfolgreichen Gründung

Die Idee zu SUSTRAVIA entstand während Cecis Studienzeit an der Hochschule Biberach (HBC). Nach einem Bachelor in Bauingenieurwesen und einem binationalen Master in Engineering Management in Biberach und Tucumán (Argentinien) legte Ceci den Grundstein für sein Unternehmen. „Gründen ist super anstrengend“, erzählt er im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Matthias Bahr, Rektor der HBC. Doch die Unterstützung durch Professoren und die Gründerinitiative der Hochschule war entscheidend: „Ich hatte so viele Ideen und es war wichtig, dass mir jemand hilft, mich auf die zentralen Fragestellungen zu fokussieren“, erinnert sich Ceci.

Technologische Innovation: CO2-Bilanz von Bauprojekten

Mit einem fünfköpfigen Team analysiert SUSTRAVIA die Treibhausgasbilanz von Straßenbauprojekten. Die von Ceci entwickelte Webanwendung erfasst Daten zu Baustoffen, Transportwegen und Materialmengen, um den ökologischen Fußabdruck eines Projekts zu berechnen. „Unsere Software ermöglicht eine präzise Bewertung, ob ein Vorhaben wirtschaftlich und nachhaltig sinnvoll ist“, erklärt Ceci. Die Ergebnisse werden direkt an die Auftraggeber übermittelt, was einen echten Mehrwert für nachhaltige Bauprojekte darstellt.

Neue Projekte und Herausforderungen

Aktuell arbeitet SUSTRAVIA an einer Lösung zur Bewertung von Staus und deren CO2-Emissionen, die durch Baustellen entstehen. In Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen analysiert das Startup auch die Auswirkungen von Umleitungen auf die Verkehrsinfrastruktur. Ceci berichtet jedoch von Herausforderungen, insbesondere im Bereich Datenschutz: „Aber es gibt immer eine Lösung“, ist der Gründer überzeugt.

Die Hochschule als Sprungbrett

Ceci hebt hervor, wie wichtig die lösungsorientierte Ausbildung an der HBC für seinen Erfolg war: „Dieser Spirit hat mir geholfen, positiv und optimistisch zu bleiben.“ Rektor Matthias Bahr freut sich über das Feedback und diskutiert mit Ceci, wie die Lehre an der HBC weiter verbessert werden könnte. Ein zentraler Punkt: das Angebot von Programmierkursen. „Ich hätte mich mit Sicherheit eingeschrieben“, sagt Ceci, der sich seine Programmierkenntnisse damals selbst aneignen musste.

Die Gründerinitiative der HBC

Die Hochschule Biberach unterstützt Gründerinnen und Gründer durch ihre Gründerinitiative. Diese bietet Formate zur Sensibilisierung, Qualifizierung und Begleitung – von der Ideenfindung bis zur Umsetzung. Höhepunkte wie die „StartupNight“ fördern den Austausch zwischen Gründungsinteressierten und Experten.

Mit dieser Unterstützung und einer visionären Idee hat Luigi Paolo Ceci bewiesen, wie Absolventen der HBC mit innovativen Ansätzen nachhaltige Veränderungen in der Bauwirtschaft vorantreiben können. SUSTRAVIA steht für die Verbindung von Nachhaltigkeit, Technologie und Unternehmertum – ein beeindruckendes Beispiel für den Erfolg aus Biberach.

(Quelle: HBC)