
Wetter


Wetter-Spezial: Heißluft bringt den Hochsommer zu den Eisheiligen – extrem warmer und trockener Mai?
„Schweißheilige“ statt Eisheilige: In diesem Jahr fallen die Eisheiligen mit letzten Frösten aus. Von Südwesten her strömt in der nächsten Woche sehr warme Sommerluft bis nach Mitteleuropa und Deutschland. Verbreitet sind um Wochenmitte 25 bis 30 Grad möglich.

Wetter-Spezial: Wie entwickelt sich der Wonnemonat Mai – Vom unbeständigen Maistart direkt in den Maisommer?
Nachdem der April oftmals klassisches Aprilwetter, in der Summe aber leicht zu warme Temperaturen brachte, beginnt der Mai in der ersten Dekade (bis 10. Mai) eher wechselhaft mit Schauern und Gewittern. Anschließend kündigt sich große Spannung an: Mutieren wir vom unbeständigen Mai direkt in den Maisommer mit erster Hitze?

Wetter-Spezial: “Kaltlufttropfen” ist geplatzt – Vollfrühling mit Sonne und Saharastaub dreht auf!
Der April machte seinem Namen zuletzt alle Ehre: Unter dem sogenannten “Kaltlufttropfen” fiel öfter Regen, teils durchsetzt von örtlichen Gewittern und einer niedrigeren Schneefallgrenze. Davon ist jetzt nicht mehr viel übrig: Der Vollfrühling dreht dank einer Südlage wieder richtig auf. Viel Sonnenschein, Wärme und Saharastaub (schon wieder!) sind bis Freitag die Folge. Und dann?

Sommerprognose: Droht nach trockenem Frühjahr ein Hitze- und Dürresommer wie 2003 oder 2018?
Angesichts der Nachfrage und dem voranschreitenden Frühjahr blicken wir auf die aktuelle Sommerprognose. Da der Frühling insgesamt bisher zu trocken ausfiel und einige Gewässer bereits Niedrigwasser führen, steigt bei vielen die Sorge: Könnte uns in diesem Jahr ein neuer Hitzesommer mit großer Dürre wie 2003 oder 2018 blühen?



WETTERSTATISTIK der WETTERWARTE SÜD – April 2022 –
Der April machte seinem Ruf als launischer Monat dieses Jahr alle Ehre. Von Schnee, Eis und klirrender Kälte, über Saharastaub mit frühsommerlichen Temperaturen, Sturmböen und Föhn bis hin zu Platzregen, Hagel und einzelnen Gewittern war im vergangenen Monat beinahe alles geboten.


Wetter-Spezial: Auf Frühlingswärme mit Sonne folgt der “Kaltlufttropfen” – wie “tanzen” wir in den Mai?
Aktuell haben wir es beim Wetter mit einer ausgeprägten Blockadelage zu tun. Dadurch dominiert der Hochdruck über Mitteleuropa mit vielen Sonnenanteilen und Trockenheit. Doch das ändert sich ab dem Wochenende: Ein sogenannter “Kaltlufttropfen” bringt uns mehr Unbeständigkeit und vorübergehend kühleres Wetter. Wir blicken außerdem auf die neuesten Prognosen bis über den Monatswechsel hinaus.

Osterwochenende 2022: Erst Regen, dann Sonne & bis 20 Grad – kein neuer Kälterückfall!
Schnee, Eis und Glätte: Das können wir ab jetzt endgültig abhaken. Nach einem ersten Frühsommer-Hauch in der Karwoche bleibt die Frühlingswärme über Ostern. Dabei haben wir es nach Schauern und Gewittern mit freundlichem Osterwetter zu tun. Vorweg: Ein neuer Kälterückfall mit nachhaltigem Nachtfrost und Schnee ist wohl nicht mehr in Sicht. Der Montage der Sommerreifen steht nun nichts mehr im Weg.

Wetter-Spezial: Erste Sommerprognose 2022 – Droht nach dem „Mildwinter“ ein trockener Hitzesommer?
Anlässlich der eingefahrenen Wetterlage mit sonnigem Frühlingswetter und viel Trockenheit blicken wir erstmals und vorsichtig auf den Sommer 2022. Wir stellen uns die Frage: Erwartet und droht uns nach dem Unwettersommer 2021 ein neuer Hitzesommer mit großer Dürre?

Wetter-Spezial: März bringt weiter große Trockenheit & Rekord-Sonnenschein – wechselhafter erst im April?
Ab diesem Wochenende strömt der Saharastaub wieder zurück in Richtung Westsahara und macht Platz für strahlenden Sonnenschein. Wir sind auf der Zielgeraden, den sonnigsten März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zu registrieren. Ein Ende der Trockenheit ist vorerst kaum absehbar.



Wetter-Spezial: Vom Rekord-März in den Spätwinter -Polarluft bringt Schneeflocken und Frost zum Monatswechsel!
Die letzten Tage des sonnenreichsten März seit Aufzeichnungsbeginn bringen bis Montag noch und Sonnenschein. Zudem grüßt die Sahara schon wieder: Saharastaub erreicht uns am Dienstag und Mittwoch – „Blutregen“ ist in der Folge möglich. Zum Monatswechsel und ab dem 01. April wird es turbulent: Hochreichende Kaltluft beschert uns den Spätwinter mit Schnee und Frost bis ganz runter.


Allzeitrekord-Sonnen-März dauert an: Extreme Trockenheit mit Hoffnung – Niederschläge in Sicht!
Die stabile Wetterlage bleibt uns auch in den letzten Tagen des Märzes treu: Es ist und bleibt sonnig! Bis zum Wochenende und darüber hinaus strahlt die Sonne meist vom blauen Himmel herab. Folglich spitzt sich die Trockenheit immer weiter zu und die Wiesen- und Waldbrandgefahr steigt. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung.

Omega-Lage mit Hochdruck & Sonne – Trockenheit verschärft sich: Knacken wir bald die 20-Grad-Marke?
Der März brachte uns in den ersten Tagen reichlich Sonnenschein und trockenes Wetter. Das geht noch mindestens eine Woche so weiter, da wir eine sehr stabile Wetterlage – auch Omega-Lage genannt – über Europa haben.


WETTERSTATISTIK der WETTERWARTE SÜD – Februar 2022 – mit Rückblick auf den Winter
Bad Schussenried – Keine knackige Kälte, in den Niederungen nur wenig Schnee und selbst auf den Alb- und Allgäuhöhen äußerst begrenzte Wintersportmöglichkeiten, richtiges Winterwetter sieht definitiv anders aus. Wieder einmal ein Schmalspurwinter! Dabei hatte er ja eigentlich recht verheißungsvoll begonnen.
