Sonne satt und Temperaturen, die weit über 30 Grad C klettern. Wer in die Innenstadt von Ravensburg muss, wird von einer Hitzeglocke eingehüllt. Hier ein paar Tipps, wo es kühle öffentliche Gebäude, Trinkwasserbrunnen und Spielplätze mit vielen Bäumen gibt.
Wer kann, der geht bei der Hitze zum Baden oder meidet so gut es geht die direkte Sonneneinstrahlung. Das ist aber für viele nicht möglich und oft stehen Erledigungen in der Innenstadt auf dem Plan. Hier eine Übersicht der Stadt:
Die Stadtbücherei (Heilig-Geist-Spital, Bachstraße 57) ist nicht nur ein kühler Ort, hier gibt es auch tolle Urlaubslektüre zum Ausleihen. Wer seine Füße abkühlen möchte, findet am Wasserlauf am oberen Gespinstmarkt und in der Bachstraße die passende Gelegenheit dazu und kann sich dabei hinsetzen.
Grüne Oasen
- Grünraum rund um die Veitsburg – erreichbar über den Seerpentinenweg
- Park am Hirschgraben – nahe der Innenstadt mit kleinem Spielplatz und Boulodrom
- Grüngürtel Altstadt (Karlstraße): Rund um die Altstadt sind Bäume vorhanden, Sitzbänke und Spielgeräte für die Kids
- Dachgarten Gänsbühl: Mit Blumenbeeten und angelegten Bäumen bietet der Dachgarten einen grünen Fleck mitten in der Innenstadt.
- Platz an der Humpisstraße: Ein kleiner schattiger Platz mit Sitzbänken vor dem Gänsbühlcenter
- Coswiger Platz: Der kleine Park liegt unweit des Raueneggparkplatzes mit großen Bäumen, die viel Schatten spenden
- Park entlang des Albert-Einstein-Gymnasiums: Ein kleiner Park auf dem Gelände der drei Gymnasien
Kleiner Auszug der schattigen Spielplätze
- Varazdinergarten am Katzenlieselesturm – direkt neben dem Mehrgenerationenhaus
- Möttelinstraße – besonders für Kleinkinder (umzäunt)
- Zeppelinstraße – hier finden auch die Eltern tolle Sitzmöglichkeiten im Schatten, während ihre Kleinen die Spielgeräte nutzen können.
Bei Hitze ist es besonders wichtig, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Daher bietet die Stadt Ravensburg viele Standorte mit kostenlosem Trinkwasser – an Orten zum Verweilen oder im Vorbeigehen. Bitte achten Sie dabei auf die Beschilderung an dem jeweiligen Brunnen, ob es sich tatsächlich um Trinkwasser handelt:
- Viehmarkt am Marienplatz, neben dem Rathaus
- Lamm-Brunnen, Marienplatz 41
- Am Kornhaus, Marienplatz 8
- Hirschgraben-Park
- Obere Herrenstraße/Katzenlieselesturm
- Rutenbrunnen, gegenüber Marktstraße 53
Ausführliche Infos zu weiteren Trinkbrunnen und vieles mehr unter: ravensburg.de
(Quelle: Stadt Ravensburg)