Eine Geburt ist ein tiefgreifendes Ereignis im Leben einer Frau. Hierfür setzt das Team der Biberacher Geburtshilfe auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des geburtshilflichen Angebots im und für den Landkreis Biberach. Wenn es um die Räumlichkeiten geht, lautet die Devise dabei „Wohlfühl- statt Krankenhausatmosphäre“.
Zu dieser trägt der Streetart-Künstler Daniel Schuster aka Daschu seit einigen Wochen in besonderem Maße bei: Nach und nach verwandelt er die Wände des Geburtszentrums in eine Kunstausstellung der besonderen Art.
Geboren in Biberach – so lautet das Motto des Biberacher Geburtszentrums, in welchem jährlich rund 1.000 kleine „Biber“ das Licht der Welt erblicken. „Wir möchten, dass sich die werdenden Mamas dabei medizinisch und fachlich optimal betreut wissen und sich gleichzeitig bei uns wohlfühlen“, so Chefarzt PD Dr. Dominic Varga. Maximale Sicherheit wird dabei durch die neuste Medizintechnik sowie die leitliniengerechte Versorgung durch das interdisziplinäre Geburtshilfe-Team sichergestellt. „Das ist unsere starke Basis, auf der alles fußt, auf der wir uns aber keineswegs ausruhen. Im Gegenteil: Unser Geburtszentrum steht für Innovation und Fortschritt.“
Seit April gibt es so etwa die Möglichkeit, im Hebammenkreißsaal zu entbinden. „Nur wenige Kliniken in Baden-Württemberg bieten das bisher an. Gleichzeitig sind wir seit September erstes klinisches HypnoBirthing-Zentrum in Deutschland und tragen damit unserer Philosophie einer möglichst natürlichen und selbstbestimmten Geburt weiter Rechnung“, ergänzt die Leitende Hebamme Danuta Rothmund.
Eingebettet ist das geburtshilfliche Angebot in moderne Räumlichkeiten, die den werdenden Eltern einen geschützten Raum bieten, um in Ruhe und Geborgenheit das Ereignis Geburt und die anschließende erste Zeit des Kennenlernens zu erleben. „Wir haben das große Glück, dass wir hier in Biberach ein nigelnagelneues Geburtszentrum haben. Wie es aber manchmal mit neuem so ist, fehlte uns an der einen oder anderen Stelle noch die persönliche, heimelige Note.“ So reifte die Idee, den besonderen Moment des Lebensbeginns auch gestalterisch zu zelebrieren. „Natürlich sind wir dabei wieder mal unseren ganz eigenen kreativen Weg gegangen“, schmunzelt der Chefarzt.
Über eine Hebamme des Geburtszentrums kam der Kontakt zum Biberacher Streetart-Künstler Daschu zustande und bald darauf folgte das erste Treffen. Ein Match auf beiden Seiten, schließlich ist der Auftrag auch für Daniel Schuster etwas nicht Alltägliches: „Mir liegt das Biberacher Geburtszentrum persönlich am Herzen. Künstlerisch ist es für mich auf der anderen Seite eine super schöne Herausforderung, die Themen Geburt, Neuanfang und Leben zu interpretieren und in visuelle Erlebnisse zu übersetzen. Und damit für werdende Mamas und Familien einen ganz besonderen Raum zu schaffen“, so der Künstler.
Diese konnten Daschu in den vergangenen Wochen bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und die Entstehung der ersten Wandgemälde quasi live mitverfolgen: „Künftig werden die Gemälde Inspiration und Ablenkung zugleich sein. Gerade in den oftmals langen Stunden vor der Geburt schafft es die Kunst mit all ihren Details und Perspektiven, die Frauen zu fokussieren und zu beruhigen“, ist Varga überzeugt. „Wir danken Daschu daher sehr für die tolle Umsetzung und freuen uns auf künftige Projekte.“
Möglich gemacht hat das Projekt „Kunst im Geburtszentrum“ in erster Linie die Unterstützung von Landkreis und Stadt Biberach, vertreten durch Landrat Mario Glaser und Oberbürgermeister Norbert Zeidler: „Dafür möchte ich mich an der Stelle ganz besonders bedanken. Nicht nur für die großzügige finanzielle Unterstützung des Projektes und der gemeinsamen Vision, sondern auch in besonderem Maße für die damit verbundene Anerkennung und die Wertschätzung unserer Geburtshilfe im Landkreis Biberach“, so Varga.
Landrat Mario Glaser und Oberbürgermeister Norbert Zeidler freuen sich über die erweiterte künstlerische Gestaltung des Geburtszentrums: „Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiger Moment, der besondere Aufmerksamkeit verdient. Mit diesem Kunstprojekt wird eine Umgebung geschaffen, die diesen besonderen Augenblick würdigt. Dabei freut es uns besonders, dass ein Biberacher Künstler das Geburtszentrum gestaltet hat. So wird der Start ins Leben in Biberach noch schöner. Gerne haben wir als Landkreis über die OEW und als Stadt dieses Projekt unterstützt und sehen das als eine Investition in die Zukunft unserer Familien“.
Weitere Informationen zum Biberacher Geburtszentrum sind online unter www.geboreninbiberach.de erhältlich.
(Pressemitteilung: Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH)