Alltag der Bergwacht In höchster Not: Doku-Serie über den Einsatz der Bergretter

In höchster Not: Doku-Serie über den Einsatz der Bergretter
Rettungshubschrauber und Bergretter im Einsatz auf einem Gipfel in den Alpen. (Bild: BR/Timeline Production/Montage: Stefan Baier)

Die Doku-Serie bietet einen fesselnden Einblick in die Welt der Bergrettung und zeigt die vielfältigen Herausforderungen, denen die Retter gegenüberstehen, was sie leisten und erleben. Das BR-Fernsehen zeigt die ersten vier Folgen ab dem 14. April.

Die Arbeit der Bergwacht in den Bayerischen Alpen steht im Mittelpunkt von „In höchster Not – Bergretter im Einsatz“. Das Streaming-Highlight des BR für die ARD-Mediathek begleitet hautnah den Alltag von Bergrettern der Bergwachten Ramsau und Grainau, heißt es in einer Pressemitteilung.

Immer aus der Perspektive der ehrenamtlichen Retter

In beeindruckenden Bildern werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze vor der atemberaubenden Kulisse der alpinen Gebirgswelt dokumentiert, stets aus der Perspektive der ehrenamtlichen Retter. Die achtteilige Reihe wird ab Mittwoch, 9. April, in der ARD-Mediathek zu sehen sein, das BR Fernsehen zeigt die ersten vier Folgen ab Montag, 14. April.

Grainau im Einsatz am Jubiläumsgrat der Zugspitze.
Grainau im Einsatz am Jubiläumsgrat der Zugspitze. (Bild: Timeline Production / BR / Max Reichel)

Trotz ihrer Schönheit bergen die bayerischen Alpen auch zahlreiche Gefahren, z. B. wenn die Tourenplanung nicht stimmt, das eigene Leistungsvermögen über- oder die Natur unterschätzt wird: Steile Abhänge, instabile Wetterbedingungen, Lawinen und unvorhersehbare Naturereignisse machen das Bergsteigen und Wandern von Fall zu Fall zu Unternehmungen mit einem nicht zu unterschätzenden Risiko.

Absolutes Vertrauen ist wichtig

Wenn der Piepser geht, haben alle ein gemeinsames Ziel: die Rettung. Das sofortige Ineinandergreifen eingeübter Abläufe, sowie absolutes Vertrauen innerhalb des Teams bilden die Basis und Kompetenz der alpinen Rettungskräfte. Die Serie zeigt ihren unermüdlichen Einsatz in teils herausfordernden Situationen am Berg – dank Bodycams und 360-Grad-Kameras hautnah und so authentisch wie möglich.

Bergretter der Bergwacht Ramsau bei Einsatz mit Flugrettung.
Bergretter der Bergwacht Ramsau bei Einsatz mit Flugrettung. (Bild: BR/Timeline Production/Stefanie Böhler)

Die Bandbreite der Einsätze reicht von der Versorgung erschöpfter Wanderer und der Suche nach Vermissten in abgelegenen Bergregionen bis zur Luftrettung mit Helikopter und der anspruchsvollen Rettung von Schwerverletzten oder gar der Bergung von tödlich Verunglückten.

Die Doku-Serie gibt Aufschluss über die herausfordernde Arbeit der Bergwacht, bei der Teamarbeit, Einsatzbereitschaft und die enge Verbundenheit zur Natur im Mittelpunkt stehen.

(Quelle: BR-Fernsehen)