Große (Gaumen-)-Freude Auszubildende der Anton Häring KG im Finale des Rudolf Achenbach Preises 2024

Auszubildende der Anton Häring KG im Finale des Rudolf Achenbach Preises 2024
Jenny Stier steht im Finale des Rudolf Achenbach Preises 2024. (Bild: Anton Häring KG)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Dass bei der Anton Häring KG nicht nur technisch viel gelernt wird, sondern auch kulinarisch – das beweist Jenny Stier, Auszubildende zur Köchin im Häring-Betriebsrestaurant ANTONIS. Sie hat die Jury des Verbands der Köche Deutschlands e.V. (VKD) voll überzeugt – aber nicht nur die Jury.

Mit ihrem mediterran-orientalischen Hauptgang sicherte sich Jenny Stier den Sieg beim Vorentscheid des VKD-Landesverbands Baden-Württemberg. Damit steht sie als eine von neun Finalisten des Rudolf Achenbach Preises 2024 – dem Bundesjugendwettbewerb – fest. Um am Wettbewerb teilzunehmen, mussten die baden-württembergischen Auszubildenden im letzten Lehrjahr zunächst einen Online-Test bestehen. Anschließend galt es, eine praktische Zusatzaufgabe einzureichen.

Ganz nach dem Unternehmensmotto „Wollen. Können. Machen.“ hat Jenny Stier hierfür aus einem vorgegebenen Warenkorb einen leckeren Hauptgang kreiert: Zweierlei vom Lamm mit Minz-Baba-Ganoush und Auberginenkaviar sowie gegrillte Zucchini und Linsensalat. Mit diesem leckeren Gericht hat sich die Häring-Auszubildende gegen ihre sechs Konkurrenten durchgesetzt.

Die Mitarbeitenden des Technologieunternehmens Häring kommen bereits seit einiger Zeit in den Genuss ihrer Fähigkeiten, da sie im unternehmenseigenen Betriebsrestaurant ANTONIS kocht. In Vorbereitung auf den Wettbewerb ließ es sich die Geschäftsleitung nicht nehmen, Jenny Stier mit einem Probelauf persönlich zu unterstützen: Wie bei dem anstehenden Final-Wettbewerb bekam die Auszubildende die Aufgabe, aus einem bereitgestellten Warenkorb innerhalb von einer halben Stunde ein Vier-Gang-Menü für acht Personen zu konzipieren und anschließend in einem ebenfalls definierten Zeitraum auch zu kochen.

Das Ergebnis: Ein Menü unter anderem mit Saiblingsroulade, Feta-Ravioli, Zweierlei vom Hähnchen, Kartoffel-Orangenschaum und weißem Schokokuchen.

„Wow – das war das Erste, an was ich dachte beim Genießen dieses wahren Gaumenschmauses“, zeigt sich Geschäftsleiterin Miriam Häring noch immer begeistert. „Und gleich danach, wie unglaublich stolz ich bin, dass unsere Azubis solche starken Leistungen bringen – nicht nur im technischen, kaufmännischen oder IT-Bereich, sondern eben auch in einem Bereich, den kaum ein anderes Industrieunternehmen unserer Art abdeckt: der gastronomischen Ausbildung.“

Am 27. und 28. April 2024 steht Jenny Stier nun im Finale in Frankfurt am Main. Dort tritt sie gegen die Teilnehmenden aus den anderen acht VKD-Landesverbänden an.

„Ich bin schon ein bisschen aufgeregt, aber die Vorfreude auf das Finale überwiegt dann doch. Diese Chance zu bekommen, ist schon etwas Cooles. Da will man natürlich dann auch abliefern“, so Jenny Stier.

Die Unterstützung ist ihr sicher – ganz Häring drückt ihr fest die Daumen: „Jenny wird ihren Job hervorragend machen, davon bin ich absolut überzeugt. Wir wissen aus ihrer täglichen Arbeit, was sie kann und wie gut ihre Kreationen schmecken. Das Finale ist bereits ein riesiger Erfolg und jetzt hoffen wir alle auf mehr – allen voran aber sie selbst, denn ihr Wille, Können und Anspruch haben sie ja überhaupt erst ins Finale gebracht.“, freut sich Küchenchef und Ausbilder Patrick Schönwälder, der sie am Wochenende zum Rudolf-Achenbach-Finale begleitet.

Die Anton Häring KG ist für ihr Engagement im Bereich der Aus- und Weiterbildung überregional bekannt und wurde bereits selbst mehrfach ausgezeichnet. Die zentrale Anlaufstelle ist dabei die Akademie, die es an jedem der weltweiten Standorte gibt. Damit bietet Häring jungen, motivierten Menschen viele Möglichkeiten, ihren Berufsweg zu gestalten – ein Erfolgsrezept, das sich seit Jahrzehnten bewährt.

Der Rudolf Achenbach Preis

Der Rudolf Achenbach Preis, Bundesjugendwettbewerb des Verbands der Köche Deutschland e.V. (VKD), ist einer der ältesten und renommiertesten Nachwuchswettbewerbe der Branche. Seit 1975 organisiert die Achenbach Delikatessen Manufaktur den Nachwuchspreis in Zusammenarbeit mit dem VKD. Seitdem wetteifern weit über 40.000 junge Menschen um die begehrte Auszeichnung und um attraktive Preise.

Die Siegerin beziehungsweise der Sieger erhält eine Prämie in Höhe von 1.000 Euro. Alle anderen Finalisten erhalten ebenfalls Geld- und Sachpreise.

(Pressemitteilung: Anton Häring KG)