
Ernährung


Wasser sparen, vegetarisch essen – #Klimafasten 2021: Ökumenische Aktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Ravensburg – Den eigenen Wasserfußabdruck ermitteln, Online-Zeit reduzieren oder vegan kochen: Unter dem Motto „So viel du brauchst…“ (2. Mose 16) lenkt die ökumenische Fastenaktion #Klimafasten auch 2021 den Blick wieder auf den Klimaschutz.

Mediterrane Ernährung bei Brustkrebs positiv
Köln – Eine mediterrane Ernährungsweise wirkt sich positiv auf verschiedene Aspekte der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Brustkrebs-Patientinnen aus. Zu diesem Ergebnis kamen – laut Mitteilung des Deutschen Gesundheitsportals (DGP) – Wissenschaftler in der vorliegenden Studie.


KERNiG entdeckt die Welt der Brote
Leutkirch – „Brot gehört zu den Grundnahrungsmitteln in Deutschland, darum möchten wir mehr Bewusstsein für gesundes und nachhaltiges Brot schaffen und das lokale Bäckerhandwerk unterstützen“, sagt KERNiG Projektmitarbeiterin Laura Holzhofer, die gemeinsam mit anderen lokalen Akteuren die Veranstaltungsreihe „KERNiG entdeckt die Welt der Brote“ ins Leben gerufen hat.

Rukwied will weitere Bauernproteste nicht ausschließen
Stuttgart (dpa) – Im Streit um Billigpreise für Lebensmittel will Bauernpräsident Joachim Rukwied weitere Proteste und Blockadeaktionen vor Supermärkten nicht ausschließen. «Ich habe volles Verständnis für den Unmut und den Zorn meiner Berufskollegen», sagte Rukwied der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Montag). «Insofern will ich nicht ausschließen, dass es weitere Aktionen gibt. Ich appelliere…

Das Früchtehaus Mlodzian heißt ab 14. Januar „Frucht und Genuss am See“
Kressbronn (tmy) – Was 1977 seinen Anfang genommen hat und jahrelang – im wahrsten Sinne des Wortes – Früchte getragen hat, findet nun doch eine Fortsetzung. Denn das Früchtehaus Mlodzian in der Kressbronner Hauptstraße 29, dessen Eigentümerin altersbedingt schließen wollte, bleibt für seine Kunden geöffnet. Am 14. Januar, ab 9 Uhr, startet „Frucht und Genuss am See“.

Bio-Genuss-Menü: Online-Koch-Erlebnis
Die Bio-Musterregion Ravensburg und das Ernährungszentrum BodenseeOberschwaben laden zum gemeinsamen Kochen eines Menüs vor dem Bildschirm ein. Am 2. Februar werden regionale Bio-Lebensmittel zu einem DreiGänge-Genuss-Menü verarbeitet. Ab 17.30 Uhr können Sie unter fachkundiger Anleitung des Ernährungszentrums zuhause mit Ihren Lieben hochwertige BioLebensmittel der Region zubereiten und dabei Bio-Erzeuger und -Verarbeiter der Region kennenlernen.

Online-Seminar – Ernährung im ersten Lebensjahr
Sigmaringen – Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, bietet aufgrund der großen Nachfrage ein weiteres Online-Seminar zur „Ernährung im ersten Lebensjahr“ an. In den ersten Lebensmonaten ist Muttermilch oder industriell hergestellte Säuglingsmilch alles, was ein Säugling für eine gesunde Entwicklung benötigt. Frühestens ab dem 5. Monat, spätestens ab dem 7. Monat müssen aber Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt oder ersetzt werden. Hier tauchen bei Eltern oft Fragen auf, z.B. wann der richtige Zeitpunkt für den ersten Brei ist oder wie eine ausgewogene Beikost zusammengesetzt sein sollte. Im Seminar werden Antworten auf diese Fragen gegeben.

„Rund um den Babybrei – Ernährung im 1. Lebensjahr“
Das FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt in Tuttlingen bietet allen interessierten Eltern die Möglichkeit ganz bequem von zuhause aus mit Hilfe des eigenen digitalen Endgeräts am Online-Kurs rund um das Thema Essen und Trinken im 1. Lebensjahr teilzunehmen.

Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!
Wie sich die Ernährung auf die Zahngesundheit auswirktKöln im August 2020. „Du bist, was du isst“ besagt ein bekanntes Sprichwort. Dass sich die Ernährung auf Körper und Geist auswirkt, ist den meisten Menschen auch bewusst. Doch, dass die alltägliche Nahrungsaufnahme unsere Zahngesundheit beeinflusst, vergessen viele. „Was wir essen und trinken, wirkt sich unmittelbar auf die…