AOK Bayern würdigt Nachbarschaftsprojekte mit Förderpreis

AOK Bayern würdigt Nachbarschaftsprojekte mit Förderpreis
(v.r.n.l.) Ingrid Bodenmüller-Bader und Manuel Eibeler (AOK Kempten-Oberallgäu-Lindau) bei der Übergabe des Förderpreises an Ayla Inan (Vorstandsvorsitzende vom SmF Kempten), Jana Autor, Meryem Ünal und Rabiye Mercimekoglu. Oglu. (Bild: AOK Kempten-Oberallgäu-Lindau)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Nachbarschaftliche Initiativen tragen durch regelmäßige und zuverlässige Unterstützung viel zu Lebensqualität, Wohlbefinden und somit auch der Gesundheit im direkten Wohnumfeld bei. Die AOK Bayern zeichnet vorbildliche Projekte von Nachbarschaftsinitiativen mit dem „Förderpreis Gesunde Nachbarschaften“ aus.

„Wir wollen damit das Engagement für eine lebendige und gesunde Nachbarschaft belohnen“, so Thomas Michel, Direktor der AOK Kempten-Oberallgäu-Lindau. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro vergeben. Interessierte Initiativen konnten sich mit ihren Projekten aus den Bereichen Bewegungsförderung, gesunde Ernährung, Stressreduktion und Entspannung sowie dem Schwerpunktthema „Unterstützung von Personen und deren Angehörigen in häuslicher Pflege“ bewerben.

Der Sozialdienst Muslimischer Frauen in Kempten ist einer der zehn Gewinner von je 1000 Euro. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“. Diese Anerkennung bedeutet uns viel und motiviert uns weiterhin aktiv an nachbarschaftlichen Projekten zu arbeiten“, sagt Ayla Inan, Vorstandsvorsitzende vom Sozialdienst Muslimischer Frauen in Kempten.

Der Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ ist eine Initiative der AOK Bayern in Kooperation mit dem bundesweiten Netzwerk Nachbarschaft. Eine Fachjury hat alle Einsendungen bewertet und die Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt. Die Vielfältigkeit der Nachbarschaftsprojekte beeindruckte die prominent besetzte Fachjury des AOK-Förderpreises. „Es ist sehr beeindruckend, was die Initiativen auf die Beine stellen und für die Gemeinschaft bewegen. Durch diese Organisationen lassen sich viele Dinge für Menschen möglich machen, die ansonsten nicht denkbar wären“, honoriert Thomas Michel das Engagement.

Weitere Informationen zum AOK-Förderpreis gibt es auf der Webseite.

(Pressemitteilung: AOK Bayern)