


AOK Bayern würdigt Nachbarschaftsprojekte mit Förderpreis
Nachbarschaftliche Initiativen tragen durch regelmäßige und zuverlässige Unterstützung viel zu Lebensqualität, Wohlbefinden und somit auch der Gesundheit im direkten Wohnumfeld bei. Die AOK Bayern zeichnet vorbildliche Projekte von Nachbarschaftsinitiativen mit dem „Förderpreis Gesunde Nachbarschaften“ aus.





Sterne für Prävention Schule für ihr gesundheitsförderndes Engagement ausgezeichnet
Das Landratsamt Biberach prämiert seit 2006 Schulen, die ein präventives Thema in ihrem Schulprofil verankert haben und nachhaltig verfolgen. Die Grundschule in Dettingen an der Iller wurde in diesem Jahr mit dem Bewegungsstern ausgezeichnet.

AOK Ulm-Biberach unterstützt Projekte in der Suchtprävention im Landkreis
Seit 2010 gibt es die Kommunale Suchtbeauftragte im Landkreis Biberach. Der Landkreis Biberach erhält für Projekte im Bereich der Suchtprävention im Jahr 2023 von der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) einen Förderbeitrag in Höhe von 7056 Euro.

Hochschule Furtwangen bietet WorkLifePortal
Die Hochschule Furtwangen (HFU) hat ein neues Gesundheitsangebot für Beschäftigte entwickelt: Unter dem Motto: „Sei aktiv und tue dir etwas Gutes!“ wurde im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse (TK) eine neue App gestartet.


„Legen Sie sofort auf“: AOK warnt vor Betrügereien an Telefon oder Haustür
Eine dreiste Betrugsmasche überzieht derzeit Baden-Württemberg – betroffen ist auch die Region Bodensee-Oberschwaben. Gauner fragen sensible Gesundheitsdaten ab, wollen den meist verunsicherten Menschen eine Art „Pflegebox“ andrehen und drängen zu Unterschriften. Die AOK klärt auf!


Verbraucherzentrale warnt Betrügerische Mails fordern auf, eine neue AOK-Gesundheitskarte anzufordern
Derzeit warnt die Verbraucherzentrale NRW vor betrügerischen E-Mails, die im Namen der AOK an ihre Versicherten geschickt werden. Die Phishing-Mails können auch Menschen in Baden-Württemberg betreffen.
