
Zukunft



Lindau wird Losland
Lindau (Bodensee) – Neue Wege gehen und eine aktivere politische Kultur schaffen, das ist das Ziel von LOSLAND. Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Einwohnern entwickelt und plant LOSLAND einen auf Lindau zugeschnittenen Beteiligungsprozess und unterstützt die Stadt 2022 bei der Umsetzung.

„Young Generation Mittleres Oberschwaben“
Altshausen – Der Verein Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e.V. lädt alle zwischen 14 und 20 Jahren, die in der Region wohnen und hier die Zukunft gestalten wollen, am 9. Dezember, 18 bis 19.30 Uhr, zum Online-Dialog ein. Thema: „Gemeinsam unsere Heimat entwickeln. Gestalten Sie mit!“

Ausbildung mit Zukunft in Naturwissenschaft und Technik
Isny – Vergangenen Samstag hat die Naturwissenschaftlich-Technische Akademie (nta) in Isny ihre Türen für interessierte Schüler und Eltern geöffnet und die Ausbildungsgänge zum/r Technischen Assistenten/in an den vier nta Berufskollegs mit den Schwerpunkten Biotechnologie (BioTA), Chemie (CTA), Pharmazie/Apotheke (PTA) und Informatik (AIK/ITA) vorgestellt.

Wasserstoff ist der Treibstoff der Zukunft
Tübingen/Friedrichshafen – Wasserstoff ist ein Schlüsselfaktor für die künftige und nachhaltige Entwicklung der Industrie in der Bodenseeregion – davon sind Regierungspräsident Klaus Tappeser und Andreas Schell, CEO von Rolls-Royce Power Systems, überzeugt. Tappeser, zu dessen Regierungsbezirk auch der Bodenseekreis gehört, informierte sich gemeinsam mit Landrat Lothar Wölfle bei Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen über die Transformation des Unternehmens zu einem Anbieter klimaneutraler, nachhaltiger Gesamtlösungen.


Zukunft der Veranstaltungsbranche: Kulturschaffende rücken zusammen
Friedrichshafen (wb/dab) – Beim Zukunftscamp für die Kultur- und Veranstaltungsbranche diskutierten vergangene Woche über 30 Expertinnen und Experten aus der Region die Auswirkungen der Corona-Krise auf das kulturelle Leben in Friedrichshafen. Als Veranstaltungsort war das Jugend- und Kulturzentrum MOLKE mit Bedacht gewählt worden: Wie viele Angebote in der Stadt ist es als Kulturzentrum kaum im Bewusstsein der Häfler Bevölkerung und zum anderen steht es für Jugendkultur und -beteiligung in der Stadt.


Der Blick reicht weit über das Jahr 2030 hinaus
Tuttlingen – Selten zuvor lagen Veranstaltungstitel und -inhalt so eng beieinander: Bei den „Gesprächen zur Zukunft“ von MedicalMountains GmbH und TechnologyMountains e.V. geht es am 09. Dezember im Kraftwerk Rottweil um die „Macht der Visionen“ – wie Branchen und Unternehmen heute die Grundlagen legen, um den Herausforderungen von übermorgen erfolgreich zu begegnen. Die Keynote hält Zukunftsforscher Dr. Jörg Wallner von der Denkfabrik „2b AHEAD“.


Jetzt erst recht: Weiterbilden in Corona-Zeiten!
Weingarten – Unternehmen sollten jetzt die Chance nutzen, ihre Mitarbeiter zu qualifizieren, sie zu fordern und zugleich zu fördern, um gemeinsam Chancen und Zukunftspotenziale zu generieren. Unter den über 400 unterschiedlichen IHK-Weiterbildungsangeboten für den Herbst und Winter – darunter neue und altbewährte, in Präsenz oder digital – findet jeder Lernmotivierte seine für ihn persönlich passende Qualifizierung. Und derzeit sind die Möglichkeiten staatlicher Förderung ideal.