
Wasser


Der niedrige Pegel des Bodensees hat weitere Auswirkung auf Bodensee-Schifffahrt
Konstanz (pr/le) – Der Wasserstand des Bodensees sinkt weiter. Dadurch können ab sofort die Landestellen Mannenbach und Iznang im Untersee von den BSB-Kursschiffen nicht mehr angefahren werden. Grund dafür ist, dass die Rampen für den Einstieg der Fahrgäste viel zu steil sind. So eine schwierige Situation am See gab es zuletzt im Jahr 2003.




Bürgerstiftung unterstützt Projekt mit ZEBRA: Donauschule wird zur bunten Wasserwelt
Tuttlingen – Aus dem Eingangsbereich der Nendinger Donauschule wurde eine bunte Phantasielandschaft. Möglich wurde das gemeinsame Projekt mit der Jugendkunstschule ZEBRA durch die Förderung durch die Tuttlinger Bürgerstiftung.



Trinkwasser: „Wir sitzen tatsächlich auf der Insel der Glückseligen“
Lindau – Die Stadtwerke Lindau liefern ihren Kundinnen und Kunden Wasser von absolut reiner, natürlicher Qualität und die beängstigenden Meldungen der vergangenen Tage über Wasserknappheit und Regionen, die das Wasser mittlerweile mit Tanklastern geliefert bekommen müssen, betreffen die Menschen im Versorgungsgebiet nicht.


Projekt Zukunftsquelle: Verschiedene Bohrungen im Bodensee
Sipplingen (le) – Die Bodensee-Wasserversorgung plant zur langfristigen Sicherstellung der Trinkwasserversorgung von 320 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg mit etwa vier Millionen Einwohnern und wegen der zunehmenden Ausbreitung der Quagga-Muschel neue Wasserwerke.

So viel Wasser wie alle Hallenbäder Deutschlands: Stadtwerk veröffentlicht Trinkwasserzahlen
Friedrichshafen – Unauffällig, durchsichtig, oft unterschätzt: Trinkwasser ist nicht irgendein Lebensmittel. Sondern die Basis unseres Lebens. Das Stadtwerk am See veröffentlicht zum Tag des Wassers am 22. März Fakten für unsere Region rund um das „wichtigste Lebensmittel der Erde“. Und verlost Plätze für Führungen durch die Wasserwerke.

Den Wert des Wassers schätzen – Nachhaltige Trinkwasserversorgung bei der TWS
Ravensburg – Wasser ist ein wertvolles Gut und die Grundlage des Lebens. Daran erinnert alljährlich am 22. März der Weltwassertag. In diesem Jahr machen die Vereinten Nationen mit dem Motto „Unser Grundwasser der unsichtbare Schatz“ auf die große Bedeutung von Trinkwasser aufmerksam. Für uns ist es selbstverständlich: Wir trinken es täglich, wir kochen mit ihm, waschen und putzen damit. Doch woher kommt der unsichtbare Schatz?


Für sauberes Wasser: Professor schwimmt 2.700 Kilometer für eine plastikfreie Donau
Furtwangen (le) – Seit Jahren schwimmen in der Donau mehr Plastikteilchen als Fischlarven – und es werden täglich immer mehr. Das will ein Mann ändern: Andreas Fath. Er ist Professor für Chemie an der Hochschule Furtwangen und begibt sich nun in die Lebensader Europas.

Bürgerinformationsveranstaltung: Die Stadtwerke weisen in die Zukunft – Johannes Warth ermutigt
Bad Waldsee – Die Stadtwerke Bad Waldsee GmbH veranstaltet am Mittwoch, 4. Mai, um 19.00 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung im Haus am Stadtsee, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.

Wieder Frösche am Egelsee: Größere Wasserflächen zurückgewonnen dank Pflegemaßnahme
Singen – Der Egelsee wurde im Januar von Schlamm und Gebüsch befreit, um wieder größere Wasserflächen zurückzugewinnen; in den letzten Jahren war der östlich von Friedingen gelegene See immer mehr mit Weidengebüsch zugewachsen und es gab nur noch kleine Restwasserflächen. Bereits kurze Zeit nach der Pflegemaßnahme war eine „Belebung“ durch Amphibien deutlich sichtbar.

Sanierung Raue Rampe der Argen bei Kressbronn abgeschlossen
Kressbronn – Im Zeitraum von Mai bis Dezember 2021 wurde im Auftrag des Landesbetriebs Gewässer im Regierungspräsidium Tübingen die sanierungsbedürftige und für Fische unzureichend durchwanderbare „Raue Rampe“ in der Argen bei Kressbronn ertüchtigt. Die Maßnahme ist ein wichtiger Trittstein zur ökologischen Vernetzung des Bodensees mit dem Flusssystem der Argen und dient auch der Sicherung der Brücke der B 467 über die Argen.

Urne am Bodensee angespült
Wasserburg (pr/le) – Bei einem Spaziergang am Bodensee kann man einiges entdecken. Dass es gerade eine Urne sein muss, wünscht sich niemand, schon gar nicht vor Weihnachten. Eine Frau machte vor ein paar Tagen am bayerischen Bodenseeufer einen äußerst makabren Fund. Sie entdeckte eine Urne. Wie die Polizei mitteilte, befanden sich in der Urne noch Aschereste.

Schwimmkurs hilft bei der Integration – Sportkreis ist auf Fördergelder angewiesen
Friedrichshafen – „Integration durch Sport“ lautet das Motto im Sportkreis Bodensee. Deshalb hat der Sportverband bereits den dritten Schwimmkurs angeboten. Der jüngste Kurs richtete sich an Mütter mit Kindern und lief in Kooperation mit der Caritas.

Fischtreppe beim Wehr Rundel fertiggestellt
Friedrichshafen (wb/dab) – Im Mai dieses Jahres begannen die Umbauarbeiten am Wehr Rundel in der Rotach an der Aistegstraße. Jetzt sind die Bauarbeiten abgeschlossen: In den vergangenen sechs Monaten wurde die Fischtreppe fertiggestellt und damit die nach der Wasserrahmenrichtlinie geforderte ökologische Durchgängigkeit hergestellt.