Baden-Württemberg setzt bei digitaler Gewässerunterhaltungsplanung auf Überlinger Firma

Baden-Württemberg setzt bei digitaler Gewässerunterhaltungsplanung auf Überlinger Firma
Bei der Gewässerbegehung. (Bild: Netwake GmbH)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

So schnell wird die Gewässerunterhaltung digital! Die vier Landesbetriebe Gewässer in Baden-Württemberg machen es vor: Innerhalb weniger Monate entwickelte die Überlinger Firma Netwake GmbH eine maßgeschneiderte Lösung, um mehrere Tausend Fließkilometer und zahlreiche Stehgewässer digitalgestützt zu unterhalten.

Gewässerunterhaltung ist eine gesetzliche Pflichtaufgabe mit komplexen Herausforderungen. Zur Verbesserung der Abflussleistung, aber auch zur Erhaltung oder Entwicklung müssen zahlreiche Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen an Gewässern, Ufern, Dämmen und Wehren durchgeführt werden. In Baden-Württemberg erfolgt die Planung und Umsetzung von Maßnahmen an Gewässern erster Ordnung – etwa dem Bodensee, der Donau und dem Rhein – nun digital.

Dabei werden alle Arbeitsprozesse wie zum Beispiel Mähen, Renaturierungen oder Wartungen papierlos dokumentiert. Eine hochpräzise Lagegenauigkeit jeder Maßnahme im Gelände entsteht durch RoyalGPS, ein RTK-System mit bis zu 14 mm Genauigkeit. Digitale Karten wie etwa Hochwassergefahrenkarten, gesetzlich geschützte Biotope, Schutzgebiete nach Naturschutzrecht oder Flurstücke unterstützen sowohl die Planungen im Büro als auch die Arbeiten direkt an den Gewässern. Integriert ist auch ein Auftragsmanagement mit Zuweisungen, Terminierungen und Erledigungsstatus.

Mit der digitalen Gewässerunterhaltungsplanung wird ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Netwake GmbH gesetzt: Netwake GmbH zählt somit nicht nur zu Baden-Württembergs führenden Digitalisierungs-Experten im Straßenbetriebsdienst, sondern auch im  Gewässermanagement.

(Pressemitteilung: Netwake GmbH)