
Natur


Immer wieder illegale Müllentsorgung in den Wäldern rund um Konstanz
Aus aktuellem Anlass macht die Kreisforstbehörde auf die Problematik illegaler Müllentsorgung in den Wäldern rund um Konstanz aufmerksam. So haben Unbekannte im vergangenen Jahr entlang der L220 zwischen Dettingen und Wollmatingen regelmäßig Hausrat entsorgt.


Aktuelle Tipps für Touren vom DAV
Die Bedingungen für Skitouren, Schneeschuhtouren und andere alpine Winteraktivitäten sind vorerst nicht optimal. Trotzdem wollen die Menschen raus in die Natur. Der DAV gibt Tipps zu Touren, Sicherheit und Naturschutz und stellt das Online-Tool „Tour-O-Mat“ vor, mit dem alle Bergsportler in wenigen Klicks eine Antwort auf die eigentlich wichtigste Frage erhalten: Welche Touren passen zu mir?


Landesgartenschau-Programm 2024: Jetzt geht’s ans Eingemachte!
Eine Landesgartenschau hat viele Attraktionen, die Menschen mit den verschiedensten Interessen anziehen. Ganz wichtig: das Veranstaltungsprogramm, das einen Sommer lang, tagsüber ebenso wie am Abend, Magnetwirkung auf das Publikum haben soll.

Als im Winter 1962/63 das „große Eis“ an den Bodensee kam Bodensee komplett zugefroren: So war die Seegfrörne
Im Winter vor genau 60 Jahren fror der Bodensee komplett zu. Um dieses Ereignis gibt es zahlreiche Geschichten. Welche wahr sind und wie sich das alles angefühlt hat, damals im Winter 62/63, berichte ich hier.

Stadt Friedrichshafen fördert auch 2023 Bürgerprojekte – Mitmachen lohnt sich
Die Stadt Friedrichshafen fördert auch 2023 wieder Projekte von Bürgerinnen und Bürgern und freut sich, wenn viele Vereine, Initiativen sowie Gruppen und Einzelpersonen das Förderbudget nutzen, um bürgerschaftliche Projekte umzusetzen.

Damm beim Neuweiher in Ochsenhausen wird saniert
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats informierte Bürgermeister Andreas Denzel darüber, dass der Damm des Neuweihers bei Ochsenhausen nun saniert werde. Grund dafür sei, dass der Biber sich dort angesiedelt habe und der Damm durch dessen Aktivitäten beschädigt worden sei.


4. Krähengipfel der Städte Riedlingen, Laupheim und Bad Waldsee
Bereits zum vierten Mal trafen sich die Vertreter der Städte Riedlingen, Laupheim und Bad Waldsee zum sogenannten Krähengipfel, um gemeinsam über die Krähenproblematik zu beraten. Dabei stellte Armin Brutschin von der Abteilung Grünflächen aus Bad Waldsee einen weiteren Lösungsansatz speziell für die Stadt Bad Waldsee vor.


Alpakas als Entschleuniger Alpaka-Wandern: Unterwegs mit flauschigen Gesellen
Wer unterhalb der Waldburg vorbeiwandert, kommt automatisch bei Susanne Finke und ihren neun Alpakas vorbei. Schon von Weitem sieht man auf der Wiese die Wuschelköpfe mit dem langen Hals. Wer die neun Jungs näher kennenlernen möchte, kann das bei einem gemeinsamen Spaziergang tun.

Jeden Tag eine gute Tat Pfadfinder-Mitglieder beim Welfen-Stamm gesucht
Jeden Tag eine gute Tat. Das ist das Motto der Pfadfinder. Und wer nach diesem Credo handeln möchte, ist genau richtig beim Welfen-Stamm der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) in Weingarten. Und der sucht aktuell motivierten, naturbegeisterten Nachwuchs.

Neue Brutplätze für Flussseeschwalben am Südsee in Laupheim
Der Südsee ist ein besonders wertvolles Biotop, das zahlreichen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bietet. Auch die seltene Flussseeschwalbe hat hier ihren Lebensraum gefunden. Da jedoch die natürlichen Brutplätze dieser Vogelart immer rarer werden, hat der Naturschutzbund Laupheim (NABU) künstliche Schwimminseln eingerichtet, die der seltenen Schwalbenart als Ersatz dienen.

Mit Mainau-Baumpatenschaft Erhalt wertvoller Gehölze unterstützen
„Der Klimawandel und besondere Wetterereignisse gehen am wertvollen und historischen Baumbestand der Insel Mainau nicht spurlos vorbei und je älter die Bäume werden, desto aufwendiger sind ihre Pflege und ihre Erhaltung. Mit unserem Engagement möchten wir erreichen, dass die Insel Mainau auch künftigen Generationen als Naherholungsort erhalten bleibt“, sagt Mainau-Geschäftsführer Björn Graf Bernadotte.


Stadtverschönerung Paten für ein Stück Weingarten gesucht
Die Stadtverschönerer der Initiative „Bürger in Kontakt“ setzen sich seit zwölf Jahren für ein gepflegtes und sauberes Weingarten ein. Die Gruppe freut sich über Verstärkung und sucht Ehrenamtliche, die sich als Paten um ein Stückchen Grünfläche, einen Brunnen oder einen Weg kümmern.

Mögliches Flurneuordnungsverfahren Innovatives Biberprojekt an der Dürnach angestrebt
An allen Gewässern im Landkreis Biberach hat sich der Biber angesiedelt. Dies führt zu Landnutzungskonflikten. Für die Eigentümer und Bewirtschafter sind abgenagte Bäume, unterhöhlte Ufer und überflutete Flächen ein großes Ärgernis. Dies trifft auch auf die Dürnach zu, an der zwischen Mittelbuch und Ringschnait mehrere Biber leben.