
Digitalisierung


„helden.de“ und der FC St. Pauli suchen Laptops für Schülerinnen und Schüler
Hamburg – Der InsurTech-Pionier „helden.de“ und der Fußball-Bundesliga Zweitligist FC St. Pauli setzen ihre Partnerschaft – laut Pressemitteilung – auch in der laufenden Saison 2020/2021 fort und verbinden ihre weitere Zusammenarbeit direkt mit einem gemeinsamen Aufruf.

Stiftung Solidarität am Ort fördert Digitalisierung der Ravensburger Grundschulen
Ravensburg – Die Ravensburger Stiftung „Solidarität am Ort“ hat vier Grundschulen mit GigaCubes ausgestattet und übernimmt die vertraglichen Kosten über einen Zeitraum von zwei Jahren. GigaCubes sind (W)LAN-Router für die Steckdose. Sie funktionieren überall dort, wo ein 4G-Mobilfunkempfang verfügbar ist.

Vortrag widmet sich der zunehmenden Digitalisierung an Hochschulen
Konstanz – Die Digitalisierung der Schulen und Hochschulen, laut Mitteilung der Universität Konstanz eines der zentralen Themen im öffentlichen Diskurs der vergangenen Jahre, ist durch die Corona-Pandemie noch stärker ins Brennglas gerückt. Dies wird auch die Thematik eines Vortrages am Donnerstag, 26. November, von 17 bis 18.30 Uhr sein.

Die Qualifikationen für die Arbeit von morgen: Veranstaltungsreihe „Digitalisierung als Chance“ informiert zum Thema Weiterbildung in Unternehmen
Lindau – Neue Jobs entstehen, traditionelle Berufe verändern sich oder verschwinden. Was bedeutet das schon heute für Unternehmen und deren Mitarbeiter? Welche Qualifikationen und Fähigkeiten braucht es überhaupt für die Arbeit von morgen? Und wie erkennen Unternehmen die Weiterbildungsbedarfe ihrer Mitarbeiter und können diesen gerecht werden? Um diese und weitere Fragen geht es am 25. November um 16 Uhr bei „Digitalisierung als Chance – Weiterbildung als Schlüssel der digitalen Transformation?“. Veranstalter sind der Landkreis Lindau (Bodensee), die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis, Allgäu Digital – Digitales Zentrum Schwaben und das Kompetenznetzwerk cyberLAGO.



2.5 Millionen Euro vom Land für Umbau des Schulzentrums Wilhelmsdorf
Ravensburg – Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse in Höhe von rund 100 Millionen Euro zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an Schulen. Im Wahlkreis Ravensburg profitieren die Realschule und das Gymnasium Wilhelmsdorf mit Fördermitteln in Höhe von 2,5 Millionen Euro für den geplanten Neubau. „Mit diesen Investitionen stellt die grün-schwarze Landesregierung unter Beweis, dass ihr eine gute Bildung und Schulinfrastruktur ein wichtiges Anliegen ist. Wir schaffen moderne Lern- und Lebensräume“, so die Abgeordneten August Schuler (CDU) und Manne Lucha (Grüne) in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Schnelles Internet: Über 2 Millionen Euro Breitbandfördermittel fließen nach Herdwangen-Schönach
Stuttgart – Der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl (CDU), hat heute in Stuttgart im Rahmen einer Videokonferenz weitere Zuwendungsempfänger der aktuellen Breitbandbewilligungsrunde bekannt gegeben.

Handwerker setzen digitale Lösungen im Betriebsalltag ein
Förderprogramm für Handwerksbetriebe bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten – Studienergebnisse des „Digitalisierungsbarometer“ im Handwerk veröffentlichtUlm – In den Landkreisen im Gebiet der Handwerkskammer Ulm stehen die Handwerksbetriebe der Digitalisierung mehrheitlich offen gegenüber und treiben sie bei sich voran. Die Studie Digitalisierungsbarometer hat in den Handwerksbetrieben vier Komponenten erforscht: Betriebsführung und -entwicklung, Vermarktung, Geschäfts- und Verwaltungsprozesse…
