
Hochwasser


Gemeinde Kehlen so stark betroffen wie seit 50 Jahren nicht mehr
Kehlen (tmy) – Der Gemeinde Kehlen, die zu Meckenbeuren gehört und in der Nähe von Friedrichshafen am Bodensee liegt, hat das Hochwasser der vergangenen Tage so schlimm zugesetzt wie vergleichbare Regen- und Schmelzwassermengen vor zuletzt 50 Jahren.


Hochwasser: Tauwetter und Regen führen zu Überflutungen
Friedrichshafen – Durch das Tauwetter und die anhaltenden Regenfälle stieg der Wasserstand der Rotach um 12 Uhr auf einen Pegel auf 2,60 Meter gemessen auf Höhe der Firma Lidl. Die Rotach ist auf Höhe der Teuringer Straße ebenfalls in den letzten Stunden stetig angestiegen, so dass der Wasserstand nahezu auf Straßenhöhe ist. Die Feuerwehr hat deshalb vorsorglich Sandsäcke verlegt, um eine Überflutung der Teuringer Straße zu verhindern. Sollte der Wasserstand weiter ansteigen, muss auch hier mit der Sperrung der Straße gerechnet werden.

Hochwasser: Schwerpunkte in südlicher Landeshälfte – Betroffen auch Schussen und Argen
Im Verlauf von Donnerstag und Freitag und dann weiter bis Samstag wird ein deutlicher Temperaturanstieg in Verbindung mit ergiebigen Regenniederschlägen und starkem Tauwetter bis in die Hochlagen des Schwarzwaldes erwartet. Die derzeit in Baden-Württemberg vorhandene Schneedecke schmilzt bis Samstag dabei in den Hochlagen teilweise und in den mittleren Höhenlagen vollständig ab.


UPDATE: Hochwassergefahr in Ravensburg, Weingarten und Umgebung
Ravensburg (dpi) – Ein „HQ10“ Ereignis könnte heute Abend oder Nacht die Ravensburger, Weingartener sowie Bürger aus der Umgebung erwarten. Die Feuerwehren sind vorbereitet. Daniel Habekost von der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg hat im Gespräch mit Wochenblatt aufgezeigt, was heute Nacht bevorstehen könnte.


Vorbereitungen auf Hochwasser sind in der Stadt bereits sichtbar
Wangen – Die Vorbereitungen auf ein mögliches Hochwasser laufen. Am Mittwoch waren Mitarbeiter des städtischen Bauhofs unter anderem dabei, Warnschilder an der Gallusbrücke aufzustellen. Dort parkende Autos, Fahrräder und Motorräder müssen bei Hochwassergefahr entfernt werden. Da es einige Zeit dauern wird, bis der Regen ankommt, gilt die Aufforderung andernorts zu parken, erst ab Freitag, 29. Januar 2021.

Wangen wappnet sich vorzeitig für ein mögliches Hochwasser
Wangen – In Anbetracht der Wetterlage muss die Stadt Wangen von Donnerstagabend an zum Wochenende mit Hochwasser rechnen. Nach verschiedenen Modellen ist ein Anstieg der Argen auf um die 3 Meter möglich. Wegen der Corona-Pandemie beginnen die Vorarbeiten früher als sonst üblich und auch die Organisation wird ein bisschen anders verlaufen.

Sandsackfüllmaschine in Betrieb genommen
Biberach – Als weiteren Baustein, um auf Hochwasser- und Starkregenereignisse im Landkreis Biberach reagieren zu können, hat der Landkreis Biberach eine Sandsackfüllmaschine für über 100.000 Euro gekauft. Sie ist in kurzer Zeit im gesamten Kreisgebiet einsatzbereit. Sie wurde deshalb auf einem LKW-Abrollbehälter installiert und steht künftig im Feuerwehrgerätehaus in Laupheim. Landrat Dr. Heiko Schmid hat die neue Maschine dieser Tage zusammen mit Laupheims Oberbürgermeister Gerold Rechle in Betrieb genommen.