
Volksbank



20 Grundschulen erhalten von der Volksbank Nistkästen mit WLAN-Kameras
Die Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) unterstützt im Rahmen des Projektes Garten3 über eine weitere Aktion Schulen in der Region mit Mitteln aus dem VR-GewinnSparen. In diesem Jahr erhielten 20 Schulen insgesamt 40 Nistkästen für Vögel inklusive WLAN-Kamera.



Mit dem alten Handy Gutes tun Sammlung gebrauchter Mobiltelefone bei der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang
Jeder kennt es: In einer Schublade, in einem Schrank, im Keller oder auf dem Dachboden liegt das eine oder andere ausrangierte Handy. Was nicht jeder weiß: In den Geräten schlummert ein Goldschatz, denn sie funktionieren nur mit wertvollen Mineralien wie Gold oder Kobalt.



Anja Nägele erhält Rotary-Preis Auszeichnung für herausragende Leistungen
In Anerkennung besonderer beruflicher Leistungen verleiht der Rotary Unterstützungsverein Wangen-Isny-Leutkirch e. V. Berufsnachwuchspreise. In diesem Jahr erhielt Anja Nägele, ehemalige Auszubildende der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), vom Präsidenten des Rotary Clubs, Dr. Frank P. Meltzer, den Rotary-Kaufmann-Preis.

Volksbank-Azubis beteiligen sich an den Bodensee CleanUp Days
Natur- und Umweltschutz lebt vom Mitmachen. Aus diesem Grund war es für die Auszubildenden der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang klar, dass sie sich an der freiwilligen Müllsammelaktion anlässlich der „Bodensee CleanUp Days“ vom 20. Juni bis 25. Juni beteiligen möchten.



Playstation und Beamer für das Jugendhaus
Gammertingen-Mariaberg (vea) – Dass digitale Medien Menschen verbinden können, wurde zuletzt durch die Corona-Pandemie deutlich, in der vermutlich so viele Videocalls abgesetzt wurden, wie nie zuvor. Besonders für die junge Generation der „Digital Natives“ sind es unerlässliche Instrumente für Kontakt, Austausch und Gemeinschaft. Für die technische Ausstattung des inklusiven Jugendhauses Mariaberg stiftete die Volksbank Hohenzollern-Balingen eG deshalb 1000 Euro, von der unter anderem ein Beamer und eine Playstation 5 angeschafft wurden.

Volksbank Friedrichshafen-Tettnang prämiert 60 Siegerbeiträge des 52. Jugendwettbewerbs „jugend creativ“
Friedrichshafen/Tettnang – „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“, besagt ein altbekanntes Sprichwort. Davon durfte sich auch die Jury des 52. Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ überzeugen. 22 Schulen mit 137 Klassen aus dem Geschäftsgebiet der Bank haben in diesem Jahr am Kreativwettbewerb teilgenommen.


Viele Spenden für den Pumptrack Oberzell am 29. Juni in Ravensburg
OB Dr. Rapp, Ortsvorsteherin Regine Rist und Elfi freuen sich über den Scheck der Volksbank. Waren ursprünglich 3.000 Euro zusammengekommen, wie es auf dem Scheck steht, hat die Volksbank aber die Summe kurzerhand auf 4.000 Euro erhöht. Stadt und Ortschaft sind sehr dankbar und freuen sich über den wichtigen Schub für das Projekt Pumptrackanlage für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Volksbank veranstaltet erneut digitales Mitgliederforum
Leutkirch – Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr und den pandemiebedingten Umständen zum Jahresbeginn hat sich die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) dazu entschieden, ihren Mitgliedern das sogenannte Mitgliederforum erneut digital anzubieten.



Stiftung der VBAO spendet an regionale Einrichtungen: Kuratorium neu aufgestellt
Leutkirch – Die Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) hat im Geschäftsjahr 2021 über 43.000 Euro an Vereine, soziale Einrichtungen und Organisationen im Geschäftsgebiet der VBAO gespendet. Die Stiftungsvorstände Josef Hodrus und Joachim Krimmer wurden in der Herbstsitzung wiedergewählt, Werner Mayer rückt in das Kuratorium nach.

Die Diakonie-Sozialstation Biberach wird „mobiler“
Biberach – Unterstützung, Hilfe und Pflege bei Krankheit oder im Alter: All das bietet die Diakonie-Sozialstation der Zieglerschen in Biberach, und zwar an 365 Tagen im Jahr. Mobilität ist für deren tägliche Arbeit daher besonders wichtig. Und so war die Freude groß, als der Einrichtung die Schlüssel zu ihrem neuen „Helfer auf vier Rädern“ durch die Volksbank Ulm-Biberach eG überreicht wurden.