




Tipps vom NABU Vogelfütterung im Winter: Was Amseln, Blaumeisen und Co. lieben
Nicht alle Vögel zieht es im Herbst in den Süden, um dort zu überwintern. Wer die Piepmätze füttert, wird mit besonderen Momenten belohnt. Warum ein Futtersilo viele Vorteile hat, Brot und Speck ein No-Go sind und Weizenkörner unbeliebt sind, erfahren Sie hier.



Rattenplage am Donauufer Illegale Taubenfütterung führt zu verstärktem Schädlingsbefall
Entlang der Weimarstraße werden vermehrt Ratten gesichtet – die Stadt sieht einen klaren Zusammenhang mit illegaler Taubenfütterung. Ein Schädlingsbekämpfer ist bereits im Einsatz - Tierbesitzer sollten besonders vorsichtig sein.



Landratsamt Lindau fördert Nistkästen für Vögel und Fledermäuse
In einem ersten Projekt zur Förderung der Artenvielfalt auf ausgewählten Streuobstwiesen im Landkreis werden von der unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Lindau (Bodensee) circa 15 Fledermausquartiere und rund 45 Nistkästen für Vögel herausgegeben und in Streuobstbeständen im Landkreis angebracht.


Aus dem Nest gefallen: Brauchen Jungvögel immer Hilfe?
Jetzt ist die Zeit der Jungvögel. Sie sind mutig und verlassen ihre Nester, selbständig sind sie deshalb aber noch lange nicht. Die Eltern versorgen sie weiterhin. Mit Piepen machen die kleinen Schreihälse auf sich aufmerksam. Wir Menschen interpretieren das oft falsch.

