
Tipp


Ausflugstipps auf der schwäbischen Alb
Das wunderschöne Mittelgebirge Schwäbische Alb, macht gut ein Viertel der gesamten Landesfläche Baden-Württembergs aus und bietet seinen Besuchern neben einer imposanten und wunderschönen Landschaft, auch jede Menge interessante und spannende Ausflugsziele. Wir stellen drei besondere Freizeittipps vor, um in ganz spezielle Erlebniswelten einzutauchen.

Die Polizei warnt: Nicht abnehmen, wenn 19222 im Display erscheint
In mehreren Bundesländern ist es zu Falschanrufen von der Nummer 19222 mit einer Ortvorwahl gekommen. Es handelt sich um eine zentrale Nummer von Leitstellen für Krankentransporte im jeweiligen Landkreis. Diese kann unter der jeweiligen Ortsvorwahl und der 19222 erreicht werden, um Krankentransporte anzufordern.



Freie Sicht bei Eis und Schnee: Wer den Motor warmlaufen lässt, riskiert ein Bußgeld
Der Winter stellt für viele Autofahrer die unangenehmste Jahreszeit dar. Viele stehen im Winter fröstelnd vor ihren Fahrzeugen und befreien ihre Scheiben vom Eis. Der ADAC informiert, was es beim Eiskatzen zu beachten gilt und welche Hilfsmittel die Arbeit erleichtern.


Testergebnisse von gut bis mangelhaft: Buggys und Jogger
Sie sind zusammenklappbar und wendig – doch kleine Passagiere sitzen in den geprüften Buggys oft unbequem. Auch Schadstoffe vermiesen die Fahrt. Die Stiftung Warentest hat 12 Buggys mit verstellbarer Rückenlehne untersucht, davon neun klassische Modelle zu Preisen von 159 bis 430 Euro und drei, die für sportliche Aktivitäten wie Joggen beworben werden, zu Preisen von 600 bis 870 Euro. Die Ergebnisse reichen von gut bis mangelhaft.

Nach der „Landvogtei“ folgt der „Grüne Baum“! Heute ist Berthold Schmidinger in „Mein Lokal, Dein Lokal“ an der Reihe
Oberschwaben ist diese Woche im Kochshow-Fieber. Schließlich sind zwei bekannte Restaurants aus der nahen Region mit dabei: Gelis „Landvogtei“ in Dürnast und der „Grüne Baum“ in Bad Waldsee.

Wandern und Radeln im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried
Bad Wurzach (le) – Das Zauberwort heißt nach wie vor „Raus in die Natur“. Wer sicher sein möchte, dass nicht so viele Leute auf den gleichen Wegen wandeln, geht früh am Morgen los. Da ist es noch nicht so warm, man bekommt überall freie Parkplätze und hat mehr Genuss. Ein Tipp ist das Wurzacher Ried.

Ökotipp: Einwegverpackungen vermeiden und mitmachen bei „Plastik fasten“
Plastiklöffel, Kaffeebecher, Styroporschalen – seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat die Flut an Einwegartikeln aus Kunststoff sichtbar zugenommen. In vielen Fällen sind sie vermeidbar – ohne die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus zu erhöhen.

Wochenblatt-Buchtipp: „Die neuen Seidenstraßen“ von Peter Frankopan
Die „Neuen Seidenstraßen“ sind das größte Infrastrukturprojekt aller Zeiten. Derzeit investieren die asiatischen Staaten Milliarden, um die alten Verbindungen zwischen Ost und West wiederzubeleben. Damit sollen die Seidenstraßen wieder das werden, was sie vor dem Aufstieg des Westens jahrhundertelang waren: die Lebensadern der Welt. Und der Westen, nicht zuletzt Europa steht vor neuen drängenden Herausforderungen und Fragen.


SIR PRICE im Flieger in Tettnang
Tettnang – Am Samstag den 24.10. spielt im Flieger in Tettnang ab 20.30 Uhr die Powerband SIR PRICE. Max.50 Gäste werden Sitzplätze haben. Bei Bewegung wird MN Schutz aufgezogen und es sind etliche Fenster gekippt und die Ab/Zuluft an. Abstandsregeln gelten und Desinfektion ist überall vorhanden.
