
Tiere


Spitzname des Flattermanns ist „Wiesenclown“ Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023
Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres: 2023 trägt das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner haben insgesamt 134.819 Menschen mitgemacht.

Hoher Besuch am Gymnasium Spaichingen MDL Guido Wolf besichtigt „Hühner-Projekt“
Das „Hühner-Projekt“ am Gymnasium Spaichingen hat letztes Jahr zwei Preise eingeheimst. Die Schüler der „Hühner-AG“ bekamen für ihre Leistungen den BundesUmweltWettbewerb (Hauptpreis) und den 1. Platz beim Landestierschutzwettbewerb. Jetzt kam Landtagsabgeordneter Guido Wolf zum Gegenbesuch nach Spaichingen. Mit dabei war auch Bürgermeister Markus Hugger.




Rätsel um wiederentdeckten Tiefseesaibling im Bodensee gelöst
Heutige Tiefseesaiblinge aus dem Bodensee sind sowohl genetisch als auch in ihrer Gestalt mit historischen Exemplaren nahezu identisch. Zugleich unterscheidet sich der Normalsaibling deutlich von ursprünglich im See vorkommenden Individuen.

Marder tierfreundlich vertreiben
Wenn nachts polternde Geräusche auf dem Dachboden zu hören sind, könnte ein Steinmarder Einzug gehalten haben. Besonders in den kalten Monaten finden die Tiere hier alles, was sie zum Überleben brauchen: Nahrung und einen warmen Unterschlupf. Wie aber wird man die nachtaktiven Gesellen tierfreundlich wieder los?

Kostenanstieg Sparen ohne Sperren: Zoos im Südwesten in der Energiekrise
Tropenfische brauchen warme Temperaturen, Reptilien und Orang-Utans auch. Zoos müssen die Aquarien, Terrarien oder Tierhäuser beheizen. Die Energiekrise befeuert die Kosten nach einer bereits belastenden Corona-Zeit. Wie reagieren die Zoos im Land?


Das Tierheim Friedrichshafen lädt ein Tierischer Wunschzettel und gemütliche Pfötchenweihnacht
Wer aktuell auf die Seite des Tierheims in Friedrichshafen schaut, entdeckt einen prall gefüllten Weihnachtswunschzettel. Tierpfleger und Tiere haben dringend benötigte Dinge zusammengestellt. Obendrauf laden alle am Samstag, 17. Dezember, zur Pfötchenweihnacht ein.

Neue Regelungen der Tierschutz – Hundeverordnung
Um dem vierbeinigen Begleiter des Menschen gesetzlich mehr Schutz zu bieten, gelten seit Anfang diesen Jahres die neuen tierschutzrechtlichen Anforderungen der Tierschutz-Hundeverordnung. Diese Neuerungen sind noch nicht allen Hundehaltern bekannt, wie die Amtstierärztinnen und Amtstierärzte des Landkreises Sigmaringen bei ihrer täglichen Arbeit feststellen müssen.


Spenden in Höhe von 28.000 Euro Wilhelma unterstützt Zoos der Ukraine
Das Leid in der Ukraine durch den Krieg betrifft neben den Menschen auch die Zootiere. Deshalb unterstützt die Wilhelma die Initiative des europäischen Dachverbands EAZA, den Kollegen im Kriegsgebiet unter die Arme zu greifen. Jetzt wurde erneut 13.000 Euro weitergeben.
