
Sicherheit


Stadt Biberach veröffentlicht Starkregengefahrenkarte im Internet
Alter Postplatz, Wolfentalstraße, Kapuzinerstraße, Wilhelm-Leger-Straße: Diese Bereiche oder zumindest Teile davon könnten bei einem Starkregenereignis bis zu einem Meter unter Wasser stehen. Welche Gebiete noch betroffen sein könnten, geht aus der Starkregengefahrenkarte hervor.


Führerschein 2024: Viele wichtigen Änderungen werden diskutiert
2024 wird ein spannendes Jahr für Führerscheinbesitzer. Anstehende Änderungen werden bereits diskutiert. Die EU will 2024 die Regeln für den Führerschein reformieren. Das würde auch Deutschland betreffen. Es könnte sich demnächst einiges ändern.



Schwere Schneefälle sorgen in Lindau für Schäden und Gefahren im Wald
Starke Schneefälle haben am ersten Dezemberwochenende in weiten Teilen Bayerns für Störungen gesorgt. Der ungewöhnlich viele und schwere Nassschnee war für Räumdienste eine Herausforderung. Zusätzlich waren Verkehrswege durch gebogene und gebrochene Bäume versperrt.

(Kein) Hals- und Beinbruch: Die besten Tipps für eine sichere Skisaison
Seit einige Tagen hat der Winter Einzug gehalten und die Berge locken Wintersportbegeisterte mit viel Neuschnee. Doch immer wieder passieren vor allem zu Beginn der Wintersportsaison schlimme Unfälle. Hier gibt’s die wichtigsten Tipps, damit beim sportlichen Ausflug nichts schiefgeht.



Ruf nach Rücksicht: «Straßenwärter sind nicht vogelfrei!»
Der Arbeitsplatz der Straßenwärter ist ohnehin risikoreich. Sie arbeiten häufig bei fließendem Verkehr und beklagen eine zunehmende Rücksichtslosigkeit. Fahrer gingen nicht richtig vom Gas oder hielten zu wenig Abstand. Die Gewerkschaft berichten auch von «Urinbomben».

Selbstschutz und Sicherheit im Fokus: Leutkircher lernen effektive Abwehrtechniken
Unter dem Motto „Sicher unterwegs“ fand gestern Abend eine informative und praxisnahe Veranstaltung in Leutkirch statt. Das Familienbündnis Leutkirch und die Präventionsstelle Ravensburg lud interessierte Bürger zu einem Workshop mit Vortrag und einem praktischen Teil ein, um das Bewusstsein für Selbstschutz und Sicherheit zu stärken.




Straßenmeistereien in Biberach gut für den Winterdienst gerüstet
Die Straßenmeistereien sind für den bevorstehenden Winter gut gerüstet. Die Salzlager sind voll, die Fahrzeuge sind montiert und die Mitarbeiter in die anstehenden Winterdienstaufgaben eingewiesen. Davon konnte sich Landrat Mario Glaser bei seinem Besuch bei der Straßenmeisterei Biberach überzeugen.




Räumen, Streuen und Sicherheitspflichten Winterdienst: Jetzt Vorkehrungen für sichere Straßen treffen
Damit beim ersten Schneefall auf Lindaus Straßen ein reibungsloser und sicherer Ablauf möglich ist, müssen bereits jetzt einige Vorkehrungen getroffen werden. Winterdienst ist dabei eine Gemeinschaftsaufgabe von Stadt und Bürgern.
