
Österreich


Polizeigewerkschaft warnt nach Wiener Terror
Stuttgart/Wien (dpa/lsw) – Nach dem Terroranschlag in Wien warnt die baden-württembergische Polizei vor ähnlichen Taten auch in Deutschland. Die Politik müsse zudem den Polizeiapparat für die Sicherheit im öffentlichen Raum stärken. «Wir dürfen uns in Deutschland nicht in Sicherheit wiegen und die Terrorgefahren verdrängen», sagte der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Ralf Kusterer, am Dienstag in Stuttgart. «Terroristen und extremistische Straftäter sind eine große Gefahr für unsere Bevölkerung und unseren Staat – auch in Deutschland.»



Jahresvignetten 2020 sind ab 1. Februar nicht mehr gültig: Trotz Corona-Lockdown empfindliche Strafen bei fehlender oder ungültiger Vignette
Auch wenn momentan touristische Reisen in die Nachbarländer Österreich, Schweiz und Slowenien unterlassen werden sollten, finden in eingeschränktem Ausmaß nach wie vor Autofahrten in Deutschlands Nachbarländer statt. Die Regelungen zur Vignettenpflicht behalten dabei unverändert Gültigkeit. Wichtig zu wissen: Die Jahresvignetten aus 2020 sind nur noch bis Sonntag, 31. Januar 2021, gültig. Dies gilt auch für die digitalen Jahresvignetten für Österreich. Ab 1. Februar werden ausschließlich die neuen Vignetten für 2021 anerkannt.

Forscher entziffern größtes bekanntes Tiergenom
Konstanz (dpa) – Mehr als 43 Millionen DNA-Bausteine aus dem Erbgut des Australischen Lungenfisches haben Forscher bestimmt und damit nach eigenen Angaben das größte Tiergenom der Welt sequenziert. Es sei fast 14-mal größer als das des Menschen, heißt es in der Studie der Labore in Konstanz, Würzburg, Hamburg und Wien, die am Montag im Wissenschaftsjournal «Nature» veröffentlicht wurde.


Michael Ritsch wird neuer Bürgermeister von Bregenz
Bregenz – Große Überraschung in der Vorarlberger Landeshauptstadt: Michael Ritsch wurde am Sonntag zum neuen Bürgermeister von Bregenz gewählt. Der 52-jährige Politiker der SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) setzte sich in der Stichwahl mit 51,67 Prozent der Stimmen gegen den 60-jährigen amtierenden Bürgermeister Markus Linhart (ÖVP, Österreichische Volkspartei) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 50 Prozent. Ritsch ist damit der erste sozialdemokratische Bürgermeister in Bregenz seit 30 Jahren.

Mit modernster Seilbahntechnik zum „schönsten Platz Österreichs“
Österreich – Seit dem 8. August ist die neue Lünerseebahn wieder in Betrieb. Ein Neubau war notwendig geworden, nachdem die Betriebsgenehmigung von 1959 nach 60 Jahren erloschen war. „Wir wollten mit dem Neubau mehr Komfort und Qualität für unsere Gäste bieten“ berichtet Roland Schallert, Betriebsleiter der Lünerseebahn.

Verschärfte Kontrollen an der slowenisch-österreichischen Grenze sorgen für Chaos
Villach (dpa) – Zwischen Slowenien und Österreich kam es am Karawankentunnel zu langen Staus, es wurde von chaotischen Zuständen berichtet. Grund dafür war eine neue Verordnung. Nun wurden die Kontrollen gelockert, um die Situation zu entschärfen. Wegen verschärfter Corona-Grenzkontrollen in Österreich steckten Reisende am Wochenende mehr als 12 Stunden in Slowenien fest. Vor dem Karawanken-Tunnel…