


„Vom Nobelpreis zum neuen Kilogramm“ Nobelpreisträger Klaus von Klitzing zieht Schüler in seinen Bann
Traditioneller Bestandteil der Lindauer Nobelpreisträgertagung ist längst das sogenannte „Schülergespräch“. Ein Nobelpreisträger erläutert vor Schüler samt ihren Lehrkräften, warum ihm der Nobelpreis verliehen wurde und woran er gerade forscht und arbeitet. Heuer ging die Einladung an den Deutschen Physiker Klaus von Klitzing.

650 junge Wissenschaftler erleben ihre „Idole“ bei der 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung
Die heiß begehrten Einladungen sind verschickt. Rund 650 Nachwuchswissenschaftler aus über 90 Ländern haben auf diesen Moment sehnsüchtig gewartet: Sie dürfen sich bei der 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung vom 30. Juni bis zum 5. Juli mit ihresgleichen aber auch mit rund 30 Laureaten aus aller Welt zu Grundlagen und Zukunft der Physik austauschen.

72. Lindauer Nobelpreisträgertagung ist zu Ende
Mit einem stimmungsvollen bayerischen Abend in der Inselhalle mit bayerischem Buffet, Alphornbläsern und Goaßenschnalzern am vergangen Donnerstag und einer gemeinsamen Schifffahrt auf die Insel Mainau ging die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung am vergangen Freitag zu Ende.


Eine Tradition in Lindau Inspirierende Begegnungen im Toskanapark bei Grill & Chill
Es ist schon lange Tradition, dass Lindauer Bürger am Dienstagabend der Tagungswoche im Toskanapark vor der Insel am See zusammen mit Teilnehmer der Nobelpreisträgertagung ein zünftiges Grillfest feiern. Mit dabei auch rund 50 Gasteltern die sich auch heuer bereiterklärt hatten, junge Nachwissenschaftler für eine Woche zu beherbergen.

Laureaten tragen sich ins Goldene Buch ein Städtischer Empfang der Nobelpreisträger in Lindau
Vom 30. Juni bis 5. Juli findet die 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung statt. Knapp 40 Nobelpreisträger treffen in Lindau auf rund 650 Nachwuchswissenschaftler, um sich schwerpunktmäßig zu Themen der Physik auszutauschen.

„Lehren, Inspirieren und Vernetzen“ 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung offiziell eröffnet
Am Sonntagnachmittag hat Bettina Gräfin Bernadotte af Wisborg als Präsidentin des Kuratoriums die 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung in Anwesenheit von 37 Nobelpreisträger und rund 650 Nachwuchswissenschaftler aus 90 Ländern sowie zahlreicher Ehrengästen und Medienvertretern in der Lindauer Inselhalle eröffnet.

„Seien Sie immer interessiert und neugierig!“ Nobelpreisträger Erwin Neher steht beim Schülergespräch im Valentin-Heider Gymnasium Rede und Antwort
Es hat schon Tradition, dass ein ausgewählter Nobelpreisträger während der Tagung in Lindau bei einem Schülergespräch interessierten Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort steht, gleichzeitig aber auch über seine Forschungsarbeit und natürlich den Nobelpreis berichtet. In diesem Jahr, anlässlich der 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung, war dies der Biophysiker Erwin Neher.

72. Lindauer Nobelpreisträgertagung offiziell eröffnet Geballte Intelligenz: Die klügsten Köpfe der Welt versammeln sich am Bodensee
Am Sonntagnachmittag hat Bettina Gräfin Bernadotte af Wisborg als Präsidentin des Kuratoriums die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung in Anwesenheit von rund 40 Nobelpreisträger und hunderten von Nachwuchswissenschaftler aus 89 Ländern sowie zahlreicher Ehrengästen und Medienvertretern in der Lindauer Inselhalle eröffnet.
