




Zukunft des Donaustadion Masterarbeit analysiert Neubau und Modernisierung
Moritz Jäckle ist studierter Bauingenieur und Fußballfan. Sein Herz schlägt für den SSV Ulm 1846 Fußball und diesem Thema hat er seine Masterarbeit gewidmet, die er im Rahmen seines Studiums der Bau- und Immobilienwirtschaft an der Hochschule Biberach (HBC) verfasst hat.

Kommunale Einigung 75-Millionen-Schulsanierung: Mehrheit der Gemeinden unterstützt Tuttlingen
Die Stadt Tuttlingen saniert ihre beiden Gymnasien für 75 Millionen Euro. Weil viele Schüler aus dem Umland kommen, sollen sich die Gemeinden an den Kosten beteiligen – mit einer Lösung, der nun 21 Kommunen zugestimmt haben.

Modernisierung bei Vetter Sicherheitstests sorgen für sichtbaren Wasserdampf
Am Mittwoch führt Vetter wichtige Tests an einer neuen Anlage durch. Dabei entsteht harmloser Wasserdampf – ein entscheidender Schritt für die sichere Herstellung lebenswichtiger Medikamente. Warum diese Tests so wichtig sind und wie Vetter für minimalen Lärm sorgt, lesen Sie hier.



Mayors for Peace Wangen im Allgäu zeigt Flagge für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt
Eine Modernisierung der Kernwaffenarsenale durch die Atommächte und ein nichtendender russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: Das ist die Kulisse, vor der am 8. Juli 2023 der Flaggentag der Mayors for Peace stattfindet.

Renovieren und energetisch sanieren: Sanierung(s)Mobil in Ravensburg
Die Kreissparkasse Ravensburg gehört zu den aktivsten Förderberatern im Land und wurde als „Premium-Partner Förderberatung 2022“ ausgezeichnet. In den Bereichen Modernisierung und energetische Sanierung beraten wir Sie umfassend zu Ihren Finanzierungsoptionen und Möglichkeiten der staatlichen Förderung.


Überlingen und Owingen profitieren gemeinsam Land fördert Modernisierung ländlicher Wege
Das Land unterstützt Gemeinden bei Sanierung ihrer Feldwege – und hat dafür ein Förderprogramm aufgelegt. Damit sollen die Kommunen im Land bei der nachhaltigen Sanierung ihrer Feld- und Wirtschaftswege unterstützt werden, so MdL Martin Hahn am 20.12.2023.

Aktuelles zur Neuorganisation und Modernisierung am SRH Klinikum Sigmaringen
Die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH ist in der Umsetzung der Neuorganisation des Klinikums. Um das Unternehmen aus dem Defizit zu führen, haben die beiden Gesellschafter – der Gesundheits- und Bildungsanbieter SRH sowie der Landkreis Sigmaringen – der Geschäftsführung den Auftrag erteilt, einen Sanierungsplan zu entwickeln und umzusetzen.

53 Millionen Euro Investitionen bis 2040 Masterplan für Kläranlagen-Sanierung in Tuttlingen
An der Tuttlinger Kläranlage stehen größere Sanierungsarbeiten an. Alles in allem wird der Eigenbetrieb Stadtentwässerung bis 2040 rund 53 Millionen Euro investieren. Im Rahmen dieses Projekts soll künftig auch Wärme aus Abwasser gewonnen werden.

Meersburg Therme erhält Förderung von 2,5 Mio. Euro
Im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2023 stellten Bürgermeister Robert Scherer und Therme-Geschäftsführer Fabian Dalmer in der vergangenen Woche dem Abgeordneten der FDP/DVP-Fraktion des baden-württembergischen Landtags, Herrn Niko Reith, die geplanten Weiterentwicklungsmaßnahmen der Meersburg Therme vor.

Wichtige Frist endet in gut zwei Jahren Frischer Wind, frisches Design: Raus mit dem alten Ofen!
Es sind zwar noch knapp zwei Jahre, doch bis Ende 2024 müssen Öfen, die zwischen 1995 und Ende März 2010 zugelassen wurden, stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) nicht entsprechen.

Rund 105 Millionen Euro für Brückenmodernisierung in Ulm
Die B10 ist in Ulm eine hochbelastete Durchgangsstraße. Sie führt über zwei Brückenbauwerke aus den späten 1960er Jahren, die dringend saniert werden müssen. Verkehrsminister Winfried Hermann übergab am Freitag Oberbürgermeister Gunter Czisch den Förderbescheid in Höhe von rund 105 Millionen Euro.

Planungen für die Zukunft Die Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH investiert in Modernisierung
Mittlerweile ist Roland Aicheler seit 3 Jahren als Geschäftsführer in der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen GmbH tätig. Bereits bei seiner Amtseinführung betonte er den Mittepunkt auf die Zukunftsausrichtung der BBT legen zu wollen. Ein Schwerpunkt davon sei die Modernisierung des Hauses sowie deren Ausstattung. Und genau hier wird nun angegriffen und investiert.