Weitere Modernisierungen im Bregenzer Pflichtschulbereich

Weitere Modernisierungen im Bregenzer Pflichtschulbereich
Ebenfalls auf der Tagesordnung stand das fast 50 Jahre alte Flachdach beim Anbau der Schule Rieden. (Bild: Stadt Bregenz)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Auch in diesem Jahr führt die Stadt umfassende Sanierungsarbeiten an ihren Pflichtschulen durch. Das geht aus einem Stadtvertretungsbeschluss vom 6. Februar hervor. Er betrifft zwei Projekte mit Gesamtkosten von rund 570.000 Euro brutto.

Schon im Vorjahr hat man damit begonnen, alle Beleuchtungskörper in der Schule Weidach durch energieeffizientere auszutauschen. In dem vor 30 Jahren eröffneten Gebäudekomplex gibt es nicht weniger als 1.200 davon. 2025 sollen die Arbeiten jetzt abgeschlossen und dafür noch einmal rund 330.000 Euro brutto investiert werden. Die an Decken und Wänden angebrachten Leuchten und Spots sind leistungsstärker und besitzen eine bessere Lichtqualität, verbrauchen aber dennoch deutlich weniger Strom.

Ebenfalls auf der Tagesordnung stand das fast 50 Jahre alte Flachdach beim Anbau der Schule Rieden. Um Dichtheit und vor allem Wärmedämmung langfristig zu sichern, müssen einschließlich neuer Oberlichtkuppeln und Verblechungen rund 240.000 Euro brutto investiert werden. Dafür beträgt der neue wärmeisolierende Aufbau künftig fast 30 cm. Dazu kommt – ebenfalls aus klimatischen Gründen – eine Dachbegrünung mit einer Stärke von 6 cm.

Bereits in der Vorwoche hatte der Stadtrat beschlossen, in den beiden genannten Schulen und in der Mittelschule Stadt für die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen der Blitzschutzanlagen laut Österreichischem Verband für Elektrotechnik (ÖVE) einschließlich der erforderlichen Mängelbehebungen sowie für sonstige technische Verbesserungen rund 180.000 Euro brutto auszugeben.

(Pressemitteilung: Landeshauptstadt Bregenz)