
Lehrer


Zweifel am Recht auf Ganztagbetreuung werden lauter
Eltern in Baden-Württemberg haben in wenigen Jahren Recht auf eine Ganztagsbetreuung ihrer Kinder. Allerdings ist mehr als fraglich, ob das auch umgesetzt werden kann. Denn den Kommunen fehlt Geld und es fehlt das Personal. Zweifel am Rechtsanspruch werden immer lauter.



Lehrerverband fordert Konzept für Quereinsteiger an Schulen
Lehrer fehlen an allen Ecken und Enden. Die Folge: Unterricht fällt aus, der Job wird stressiger für die, die die Lücken füllen müssen. Das macht die Arbeit unattraktiver, der Nachwuchs fehlt. Die Gewerkschaft will sich bewegen und entfernt sich von früheren Zielen.


Die besten Tipps zur Einschulung Sorgenfresser, Süßigkeiten, Schreibkram: Was kommt in die Schultüte?
Bald ist er da, der Tag der Einschulung. Nicht nur für die ABC-Schützen ist der neue Lebensabschnitt aufregend. Vor dem Schulstart sind besonders die Eltern gefordert und viele Dinge müssen erledigt werden. Nicht zu vergessen: die Schultüte! Was gehört rein und was bleibt lieber draußen? Wir haben die wichtigsten Tipps zusammengestellt.



Fit fürs Internet Teil II – Tipps für Lehrende
Digitaler Unterricht – nicht nur Schülerinnen, Schüler und Eltern stellt Homeschooling aktuell vor Probleme. Auch Lehrkräfte müssen sich im Corona-Shutdown mit neuen, onlinebasierten Lehrmethoden vertraut machen. Tipp: Informieren Sie sich über die Möglichkeiten und Gefahren von virtuellen Klassenzimmern, Kommunikationsplattformen und digitalen Bildungsangeboten.


Alle Schüler, Lehrkräfte und Verwaltungsmitarbeiter des Gymnasiums in Quarantäne
Bad Waldsee – Alle Schüler, Lehrer und Verwaltungsmitarbeiter des Bad Waldseer Gymnasiums wurden am Freitag, 18. Dezember unter Quarantäne gestellt und zu Kontaktpersonen der Kategorie 1 erklärt. Die Quarantäneanordnung dauert bis einschließlich 23. Dezember.


Minilernkreis Oberschwaben: Eine Nachhilfeschule mit bewährtem Konzept
Der Minilernkreis Oberschwaben bietet eine kompetente Anlaufstelle für Schüler, die Ihre Schulleistungen aufbessern wollen. Mathias Chlebnitschek ist Verantwortlicher des TÜV geprüften Nachhilfeunternehmens in Oberschwaben und bietet mit einem qualifizierten Team Nachhilfe an.


Lockdown und Schulen: Viele offene Fragen!
Lindau (nk) – Die Anzeichen eines bundesweiten Lockdowns werden aufgrund der erneut steigenden Fallzahlen immer wahrscheinlicher. Dieser könnte bereits an diesem Sonntag beschlossene Sache sein und die Diskussionen darüber beinhalten auch die längst aufkommende Debatte: Schulen schließen, ja oder nein? Wenn ja, wann? Dadurch herrscht momentan eine immer größere Ungewissheit an den Schulen. Viele offene Fragen gehen derzeit einigen Schülern, Lehrern und Eltern durch den Kopf. In einem Gespräch mit Niklas Kaa schildert Besmir Haliti, der die neunte Klasse der Mittelschule in Lindau (Reutin) besucht, wie die aktuelle Situation im Klassenzimmer aussieht und welche Ungewissheiten die Schüler mit sich tragen.

So kommen die neuen Fünftklässler am Gymnasium Aulendorf an
Aulendorf – In der Woche vor den Herbstferien fanden die inzwischen traditionellen Kennenlerntage der neuen Fünftklässler am Gymnasium Aulendorf statt. Coronabedingt konnte es in diesem Schuljahr leider nicht gemeinsam ins Landschulheim gehen. Die Kennenlerntage sind uns aber wichtig für einen guten Start an der weiterführenden Schule. Deshalb haben wir sie trotz Corona durchgeführt, in angepasster Form.


Mobile Endgeräte für die Kressbronner Schulen beschafft
Kressbronn – Infolge des Lockdown im Frühjahr 2020 haben sich Bund und Länder zum Ziel gesetzt, alle Schülerinnen und Schüler mit einem mobilen Endgerät auszustatten, damit diese bei Bedarf am Digitalunterricht teilnehmen können. Hierfür hat das Ministerium ergänzend zum „Digitalpakt Schule“ ein Sofortausstattungsprogramm über 500 Millionen Euro aufgesetzt. Die Verteilung dieser Gelder erfolgt anteilig auf die einzelnen Bundesländer und wird durch einen Eigenanteil der Länder ergänzt.