
Krebs


Halbe Million Krebs-Neuerkrankungen in Deutschland
Eine Chemotherapie bei Krebserkrankung behandelt den ganzen Körper und erreicht so auch verstreute Metastasen, doch die Medikamente wirken auf alle Zellen, die sich schnell teilen, also ebenfalls auf gesunde Zellen. Der neue TV-Wartezimmer-Film „Chemotherapie Nebenwirkungen“ erklärt Patienten jetzt nicht nur die Nebenwirkungen, sondern außerdem, wie sich diese abmildern lassen.

Diabetes vorbeugen kann „Krebs vorbeugen“ heißen
Köln – Zum Weltdiabetestag am 14. November informiert das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) – laut Mitteilung des Deutschen Gesundheitsportals (DGP) – über die Zusammenhänge zwischen Krebs und Diabetes und warum ein gesunder Lebensstil das Risiko für beide schwere Erkrankungen zugleich senken kann.


Freiburger Forscher mit Deutschem Krebspreis 2021 ausgezeichnet
Für seine herausragende Arbeit in der Krebsmedizin erhält Prof. Dr. Robert Zeiser, Leiter der Abteilung für Tumorimmunologie und Immunregulation der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Freiburg gemeinsam mit Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff der Universität Lübeck den Deutschen Krebspreis 2021 in der Sparte Translationale Forschung.



Welche Rolle spielen die Lymph-Bahnen bei der Metastasierung von Krebszellen?
Köln – Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg haben – laut Mitteilung des Deutschen Gesundheitsportals (DGP) – eine Methode entwickelt, um die oben genannte Frage an Mäusen untersuchen zu können.

Mediterrane Ernährung bei Brustkrebs positiv
Köln – Eine mediterrane Ernährungsweise wirkt sich positiv auf verschiedene Aspekte der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Brustkrebs-Patientinnen aus. Zu diesem Ergebnis kamen – laut Mitteilung des Deutschen Gesundheitsportals (DGP) – Wissenschaftler in der vorliegenden Studie.

Gesprächskreis für Frauen mit und nach Krebs Laupheim
Laupheim – Das Leitmotiv des Gesprächskreises für Frauen mit und nach Krebs Laupheim ist Hilfe zur Selbsthilfe. Als Ansprechpartner für alle Frauen, die von einer Krebserkrankung betroffen sind oder waren, informiert und begleitet die offene Gruppe den eigenen Weg im Umgang mit der Krankheit. Dabei bietet sie Raum für Begegnungen und Gespräche und hilft dabei, sich gegenseitig Mut zu machen und das Leben positiv und aktiv zu gestalten.