
Hilfe


Fachklinik in Scheidegg Schluss mit dem Stigma: Auch die Seele muss manchmal ins Krankenhaus
Depressionen, Schlafstörungen, Angstzustände. Fast jeder hat im Laufe seines Lebens mehr oder weniger mit psychischen Belastungen zu kämpfen. Corona war ein Katalysator der Problematiken. Der Bedarf an Therapieangeboten ist riesig.

Feuerwehr in Kluftern feiert 150-jähriges Jubiläum
Friedrichshafen/Kluftern – Für die Abteilung Kluftern der Feuerwehr Friedrichshafen steht ein großes Jubiläum bevor: 150 Jahre gibt es sie schon. Zu diesem besonderen Anlass ist am Sonntag, 24. April ein Tag der offenen Tore geplant, bei dem sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über die Feuerwehr in Kluftern informieren können.



Welche Hilfe gibt es wo? Stadt Tuttlingen richtet Beratung für Geflüchtete in der Mühlau-Halle ein
Tuttlingen – Ein Begegnungszentrum mit Beratungsstelle für Geflüchtete aus der Ukraine hat die Stadt Tuttlingen in der Mühlau-Halle eingerichtet. Geflüchtete erhalten dort praktische Infos über das Leben in Deutschland – und haben die Möglichkeit, sich zu treffen und untereinander besser zu vernetzen.



Andreas Hettich GmbH & Co. KG stellt Wohnraum und spendet Zentrifugen in die Ukraine
Tuttlingen – Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle seit Wochen. Die Bilder aus den Medien lassen nur erahnen, was dort tatsächlich tagtäglich passiert. Verständlich, dass die Menschen dort auf der Flucht sind oder dringend Hilfe im Land benötigen.


Gemeinsames Spendenkonto für Ukraine-Hilfe eröffnet – Startkapital beträgt dank „Sig on Ice“ über 1500 Euro
Sigmaringen – Die Hilfsbereitschaft in Sigmaringen für die Geflüchteten aus der Ukraine ist groß. Angebote für privaten Wohnraum sowie Anfragen aus der Bürgerschaft, wie geholfen werden kann, erreichen das Rathaus in diesen Tagen regelmäßig.


OB Brand: „Die Hilfsbereitschaft für Menschen aus der Ukraine ist überwältigend“
In Friedrichshafen meldeten sich in kurzer Zeit, auch auf den Aufruf von Oberbürgermeister Andreas Brand, viele Bürgerinnen und Bürger telefonisch, per E-Mail oder Online-Formular bei der Stadtverwaltung. Die Menschen wollen helfen, stellen private Zimmer und Wohnungen zur Verfügung oder bieten sich als Dolmetscherinnen und Dolmetscher an.



Von wegen eigensinnig. Mit uns Langohren kannst du Pferde stehlen!
Konstanz (le) – Du bist stur wie sein Esel. Diese Redensart ist uns allen geläufig und das Tier, dass dahintersteckt, landet somit in einer Schublade. Basta! In Wirklichkeit sind Esel liebevoll, genügsam und äußerst aufgeweckt. Ihr Problem: Sie haben kaum eine Lobby. Anders im Eselheim „Merlin“ im Hegau. Hier engagiert man sich seit über 40 Jahren für notleidende Esel, die keiner mehr wollte oder die krank und misshandelt wurden. 70 Grauohren leben friedlich zusammen und bekommen nach langer Zeit mal wieder Streicheleinheiten.


5000 rote Würste, über 2000 Portionen Suppe und vieles mehr auf dem Weg zu den ukrainischen Flüchtlingen
Unter dem Motto „Jetzt packt jeder an“ fuhr am gestrigen Sonntag ein Konvoi mit sieben Sprintern – alle bis unters Dach vollgepackt mit Essen und weiteren Hilfsgütern – an die ungarisch-ukrainische Grenze nach Záhony.

Die Stadt Friedrichshafen informiert online und telefonisch über Ukraine-Hilfe
Friedrichshafen – Die Stadt Friedrichshafen hat unter www.friedrichshafen.de/ukraine die wichtigsten Infos zusammengetragen: Welche Hilfe wird jetzt für Menschen, die aus der Ukraine zu uns kommen, am dringendsten benötigt? An wen kann ich mich wenden?



Fliegender Teppich spendet Essensgutscheine für Ticket-Tafel
Ravensburg – Das syrische Restaurant Fliegender Teppich unterstützt die Ravensburger Ticket Tafel. Ab sofort stellt der Inhaber, Ali Almohamed den Gästen der Ticket-Tafel der Freiwilligenagentur Ravensburg jeden Monat zehn Gutscheine für ein kostenloses Essen freier Wahl zur Verfügung. Ehrenamtliche der Ticket-Tafel werden die Gutscheine vermitteln.